ie in Folge des 129
BB. Besondere Bestimmungen hinsichts der vereinigten Landestheile.
AAA. Domainen und Negalien.
1) Domeinen.
a. (4101) über vie rechtliche Natur der Domainen in den neuen u. wiedererworbenen Provinzen, V. v.
9. März 1819. S. 73.
b. (4102) betr. die Brichtigun des Besitztitels ven den zum Retablissement der Start Magveburg ab-
getretenen Domainen-Grundstücken, C.-O. v. 13. Jan. 1827. S. 20.
c. (4103) wegen des durch die Regierung zu Coblenz zu erlassenden öffentlichen Aufgebots ver Anspruchs-
berechtigten auf die Polcher Dingtag#- #esiunden, C.-O. v. 9. Juli 1832. S. 5. — (41044) wegen nochmaligen
Aufgebots, C.-O. v. 8. Sept. 1841. S. 288.
2) Münzwesen.
(4105) wegen Annahme der in den Provinzen zwischen der Elbe, Weser, Maas, dem Rhein, der
Mosel u. Saar umlaufenden fremden Geldsorten bei sämmtlichen Königl. Kassen, V. nebst Tar. v. 28. Febr.
1816. S. 118. — (4100) desgl. der im Greßherz. Posen, dem Herzogth. Pommern u. dem Fürstenth. Rügen
vorkommenden fremden Geldsorten, Tar. v. 29. Juni 1816. Jahrg. 1817. S. 1. — (4107) daß vie Piast r in den Staats-
lassen nicht mehr angenommen werden sollen, Bek. v. 15. Febr. 1821. S. 29. — (4108) wegen Ausschließung aller
fremen Münzsorten von der Annahme in selbigen, C.-O. v. 25. Oct. 1821. S. 184. — (41009) betr. die Be-
eitigung der wucherischen Agiorage mit den Brabanter Kronthalern in den westlichen Provinzen, C.-O. vom
10. Mai 1828. S. 69. — 116 wegen ver in Neuvorpommern u. Rügen noch im Umlauf befindlichen alten
Schwedisch-Pommerschen Münzen, C.-O. v. 28. Febr. 1830. S. 22. — (4111) wegen der Zahlung für Schwe-
disch-Pommersches Courant, C.-O. v. 23. Aug. 1831. S. 174. S. auch Nr. 790 ff.
3) Salz- und Cergwesen. Postwesen.
. a.(4112)betr.die Attfhebunquek SalzconsctiptionindemamrechtenUferdekElbebelegeaenTheile
des Herzogth. Sachsen, Ed. v. 9. Mai 1816. S. 139. — (4113) betr. die Auslidung des Salzregals in den
Provinzen vom linken Ufer der Elbe bis zur westlichen Grenze der Monarchie, Ed. v. 10. Juni 1816. S. 182.
— betr. die Abtragung der Bertwerkssteuer in den Rheinischen Provinzen, s. Nr. 363.
b. (4114) betr. die mit Bestallungen der französischen Naiemung noch versehenen Posthalter (maitres de
140.
poste) in den Rheinprovinzen, C.-O. v. 27. Juni 1824. S.
4) Abgabenwesen.
a. wegen Aufhebung der gewerblichen u. persönlichen Abgaben u. Leistungen in den Mediatstädten
der Prov. Posen f. Nr. 1711 ff. — Aufhebung von Staatssteuern in wiedervereinigten u. neuen Pro-
vinzen s. Nr. 4583.
b. (4115) betr. die Entschärigung der Geistlichen u. Schullehrer in den wiedewereinigten Landeskbeilen
der Rheinprovinz u. der Provinz Westphalen wegen des vurch die Veränderungen hinsichtlich der Grundsteuer
seit rem Jahre 1 an ihrem Einkommen erlittenen Verlustes, C.-O. v. 10. Jan. 1837. S. 3. — (4116) betr. die
in den vormals zum Herzogth. Warschau gehörigen Landestheilen, sowie in den vormals Mellch er2
Theilen der Prov. Sachsen bei denjenigen Kirchenämtern u. Schulstellen auzuwendenden Grunrsäge, welche der im
Jahre 1806 genossenen Immunitäten u. Begünstigungen binsichtlich der Grundsteuer der zu ihren Dotationen be-
Lirien Grurssükke, durch die Warschauschen oder Westphälischen Steuergesetze verlustig gegangen sind, C.-O. vom
.JDan. 1837. S. 5.
BBB. Activa und Passiva der einzelnen Landestheile.
1) Im Allgemeinen.
(4117) über die Unzulässigkeit eines gerichtlichen Verfahrens bei Verwaltungsansprlichen der den Staat
aus der Zeit der ehemaligen Fremdherrschaft in den neuen u. wiedererworbenen Prorinzen, C.-O. v. 4. Febr. 1823.
S. 21. — (4118) wegen Anwenvung ver öffentlichen Aufrufe der Forverungen aus Verwaltungsansprüchen an die
Staatskassen, auf jeren Anspruch an die Demainen-Verwaltung, er mag aus Pachtkontrakten oder aus andern Rechts-
verhältnissen entspringen, C.-O. v. 27. März. 1833. S. 31.