In Bez. auf gesetzgebende Gewalt. Finanzverf. (1830—1873). 151
gen Staaten des Steuervereins wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrs-Verhältnisse v. 16. Oct. 1815. S. 685.
— (1830) desgl. wegen Unterdrückung des Schleichhandels de eod. S. 689. — (1831) desgl. wegen Erleichterun
des gegenseitigen Verkehrs de eod. S. 707. — (1832) Hannover wegen des Anschlusses verschicdener Theile de
Königreichs L#3 an den Zollverein de eod. S. 691. — (4833) zwischen Hannover u. Braunschweig wegen
der Besteuerung innerer Erzeugnisse in diesen Gebictstheilen de eod. S. 697. — (4831) zwischen Hannover u. den
übrigen Staaten des Steuervereins einerseits u. Braunschweig andrerseits wegen Anschlusses verschiedener
Braunschweigscher ebietstheile an den Stenerverein de cod. S. 699. — (4835) zwischen Hannover u. Braun-
schweig wegen der in den Kommunion-Besitzungen zu erhebenren Abgaben de cod. S. 701.
e. Verträge der in Nr. 4781 genannten Staaten: (1830) betr. die Fortdauer des Thürin-
gilchen Zell= u. Handelsvereins v. 26. Nov. 1852. Jahrg. 1853. S. 401. — (4837) wegen des Beitritts des
kurfürstenth. Hessen hinsichtl. des Kreises Schmaskalden zu diesem Vertr. v. 3. April 1853. 404.
f. Anschluß Hannovers u. Oldenburgs: (4838) Vertr. zwischen Preußen u. Hannover betr. die
Vereinigung des Steuervereins mit dem Zollverein v. 7. Sept. 1851. Jahrg. 1853. S. 319. — (4839) desgl. zwischen
Zrenhen u. Hannever einerseits u. Oldenburg andrerseits den Beitritt Oldenburgs betr. v. 1. Märg 1852. Jahrg. 1853.
. 355. — (4840) betr. Erleichterungen des Verkehrs zwischen den Staaten des Zollvereins u. den Staaten des
Steuerrereins. V. v. 29. März 1853. S. 89. — (4841) Genehmigung der Kammern, Bek. v. 1. Mai 1853.
S. 167. — (4812) Wiedereinführung der diesseitigen Zoll= u. Steuergesetze in einigen bisher zum Steuerverein ge-
hörigen Landestheilen, A. C. v. 30. Neov. 1853. 956. — (4843) wegen fernerer Erleichterungen des Ver-
kehrs, V. v. 17. Sept. 1853. S. 757. — (4814) Genehm. der Kammern, Bek. v. 28. Jan. 1854. S. 48.
3) Weitere Tortdauer u. Erweilerung des Jollvereins bis zum 1. Jan. 1866.
a. (1815) Vertr. zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Hannover, Würtemberg, Baden, Kur-
hessen, dem Großherzogth. Hessen, den zum Thüringischen Zoll- u. Handelsverein gehörigen
Staaten, Braunschweig, Oldenburg, Nassau u. der freien Stadt Frankfurt in diesem Betr. v.
4. April 1853. nebst Uebereinkunft zwischen dens. wegen Besteuerung des Rübenzuckers de cod. S. 406. —
4816) desgl. zwischen Prcußen, Sachsen, den zum Thüringischen Zell= u. Handelsverein gehörigen Staaten u. Braun.
chweig betr. die Theilung der gemeinschaftlichen Ausgangs= und Durchgangsabgaben de cod.
S. 431. — (4847) desgl. zwischen Preußen, Sachsen u. den zum WWnzischen Zoll= u. Handelsverein verbundenen
Staaten wegen Fortsetzung des Vertrags Nr. 4816 über die gleiche Besteuerung innerer Erzeugnisse do cod.
S. 434. — (4818) desgl. zwischen Preußen, Sachsen, Hannover, Kurhessen, der außer Preußen u. Kurhessen bei
dem Thüringischen Zoll= u. Handelsverein betheiligten Staaten, Braunschweig u. Oldenburg betr. die gleiche Be-
steuerung von Wein u. Taback so wie den gegenseitigen freien Verkebr mit diesen Artikeln u. die Ge-
meinschaftlichkeit der Uebergangsabgaben ven denselben de eod. S. 436. — (4819) anderw. Uebereinkunft
sämmtlicher Zollvereinsstaaten ween Besteuerung des Rübenzuckers und wegen Verzollung des uusländi-
schen Zuckers u. Syrups v. 16. Febr. 1858. S. 276. »
b.(4850)Vekn-.zwifchenreußenu.Walvecku.Pyrtnontüber-diefernereVeremIgungdesisükstenthumö
Waldeck mit Preußen zu einem übereinstimmenden Zoll= u. Handelssystem v. 3. Sept. 1853. S. 961. — (4851
desgl. zwischen den zollvereinten Staaten einerseits u. Waldeck andrerseits wegen Fertdauer des Anschlusses des Für-
stenth. Wyrment an das Jesstem Preußens u. der übrigen Staaten des Zollvereins de eod. S. 963. — (4852)
desgl. zwischen Preußen u. Waldeck wegen der Besteuerung innerer Erzeugnisse u. wegen des Salzdebits im Fürstenth.
Pyrment de cod. S. 965.
. (1853) Vertr. zwischen Preußen einerseits u. den Herzogthümern Anhalt-Dessau-Cöthen u. Anhalt-
Bernburg andrerseits, betr. die Fortdauer des Anschlusses Prfelten an das Zollsystem Preußens v. 20. Dec.
1853. Jahrg. 1854. S. 145. — (1854) zwischen ebendens. wegen der Besteuerung innerer Erzeugnisse de. ebd. S. 152.
d. (4855) Vertr. zwischen den zollvereinten Staaten einerseits u. Luxemburg andrerseits wegen Fortdauer des
Anschlusses des Großherzogth. an das Zollsystem Preußens u. der übrigen Staaten des Zollvereins v. 26. u. 31. Dec.
1853. Jahrg. 1851. S. 155. — (1850) detr. die Ausführung der Bestimmungen in Bezug auf die Disciplinar-Un-
tersuchungen gegen Preußische in den Luxemburgischen Zolldienst übernommene Beamte, A. E. 19. März 1856. S. 173.
666. Die Gesetzgebung des Zollvereins u. die Gesetze des Staats in Folge
der Zollvereinigung.
1) Die unter den zollverr len Slaalen vrreinbarten Gesetze. Aufhrbung der Ur. 4726 m. A. des §. 19. u. der
Ur. 4736.
a. Eingangs-, Ausgangs= u. Durchgangs-Abgaben von dem Verkehr mit andern Län-
dern: (4857) Zollgesetz enthaltend allgem. Bestimmungen hierüber u. besondere Bestimmungen über Erhebung des
Zolles u. Einrichtungen zur Beaufsichtigung und Erhebung v. 23. Jan. 1838. S. 33.—