(Nr. 5196.) Bestdtigungs-Urkunde, betreffend die Verlegung des Domizils des „Bergischen
Gruben= und Hüttenvereins“ von Düsseldorf nach Hochdahl. Vom
27. Februar 1860.
Im Namen Sr. Majestät des Königs.
Wur Wilhelm, von Gottes Gnaden Prinz von Preußen,
Regent,
thun kund und fügen hiermit zu wissen, daß Wir die von dem „Bergischen
Gruben= und Hüttenverein“ in der Generalversammlung vom 30. Okkober 1858.
beschlossene Verlegung des Oomizils von Dösseldorf nach Hochdahl im Kreise
Düsseldorf genehmigt haben, und zar demgemäß der §. 2. der unter dem 10. März
1850. bestätigten SEtamten fortan zu lauten:
„§. 2. Die Gesellschaft hat ihren Sitz und ihr Domizil in Hochdahl.“
Wir befehlen, daß diese Urkunde mit dem nokariellen Akte vom 30. Ok-
tober v. J. für immer verbunden und durch die Gesetz-Sammlung, sowie das
Amtsblatt der Regierung zu Dusseldorf, zur öffentlichen Kenntniß gebracht werde.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedruck-
tem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 27. Februar 1800.
(L. §.) Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent.
v. d. Heydt. Simons.
(Nr. 5197.) Bekanntmachung der Ministeriol-Erklärung vom 11. Februar 1860., betref-
send die Abäánderung der Artikel 36. und 37. der Uebereinkunft mit
Schwarzburg-Sondershausen wegen der gegenseitigen Gerichtsbarkeits-
verhältnisse vom bob.r 1843. Vom 17. März 1860.
D. Königlich Preußische und die Fürstlich Schwarzburg-Sondershausensche
Regierung sind übereingekommen, die bisherigen Artikel 36. und 37. der Ueber-
einkunft zur Beförderung der Rechtspflege vom . Wet 1843. (Gesetz-
Sammlung vom Jahre 1844. S. 1.) durch die nachfolgenden Artikel zu ersetzen:
Artikel 36.
Wenn ein Unterthan des einen Staates in dem Gebiete des an-
deren sich eines Verbrechens oder Vergehens oder einer Uebertretung
schuldig gemacht hat und daselbst ergriffen und zur Untersuchung gezogen
wor-