Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1860. (51)

— 32 — 
2) Der Kunrauer Vorfluthgraben: 
a) zwischen dem Drömling von Köwitz 
und Kunrau ........... ........ .. .. 34 laufende Ruthen lang, 
hb) im Köwitzer Drömline . . . .. 208 „ „ „ 
c) zwischen dem Drömling von Kewitz 
und Kusaogg 108 „ „ „ 
d) im Kusayer Droômlinge ......... 144 „ „ „ 
Je) im Trippiglebener Drômlinge 101 „ „ „ 
595 laufende Ruthen 
mit einer Sohlenbreite von 8 und einer oberen Breite von 20 Fuß. 
3) Der kalte Moor= oder Immengraben: 
a) im Kowitzer Drômlingag . . . ... 241 laufende Ruthen lang, 
b) im Kusayer Droͤmlinge ...... . . . . . .. 248 „ „ „ 
c) im Trippiglebener Orômlinge 137 „ „ „ 
d) im Köckter Drömlinga . . . . . .. 2607 „ „ „ 
  
893 laufende Ruthen 
mit einer Sohlenbreite von 0 und einer oberen Breite von 14 Fuß. 
II. Brücken. 
1) Die Brücke über den Moor-, Grenz= und Flöthgraben im Trippigleben- 
Quarnebecker Kommunikationswege. 
2) Die Brücke über den Moor-, Grenz= und Flöthgraben im Trippigleben- 
Klötzer Kommunikationswege. 
3) Die Brücke über den Moor-, Grenz= und Flöthgraben im Trippigleben- 
Kbôwitzer Kommunikationswege. 
4) Die Brücke über den Moor-, Grenz= und Flöthgraben im Köckte-Köwitzer 
Kommunikationswege. 
  
(Nr. 5169.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.