— 400 —
(Nr. 5628.) Allerhöchster Erlaß vom 16. März 1862., betteffend die landesherrliche Ge-
nehmigung einer durch die Bergisch-Markische Eisenbahngesellschaft aus-
zuführenden Eisenbahn zwischen der Ruhr-Sieg Eisenbahn bei Hengstei
und der Dortmund-Soester Eisenbahn bei Holzwickede.
. den Bericht des Staatsministeriums vom 15. März d. J. will Ich
zu der Anlage einer durch die Bergisch-Maärkische Eisenbahngesellschaft aus-
zuführenden Elsenbahn von Hengstei an der Ruhr-Sieg Eisenbahn über Schwerte
nach Holzwickede an der Dortmund-Soester Eisenbahn hierdurch die landes-
herrliche Genehmigung ertheilen, indem Ich zügleich bestimme, daß die in dem
Gesetz über die Eisenbahn-Unternehmungen vom 3. November 1838. ergange-
— orschriften uͤber die Expropriation auf das Unternehmen Anwendung
nden.
Berlin, den 16. Maͤrz 1862.
Wilhelm.
v. Auerswald. v. d. Heydt. v. Patow. Gr. v. Pückler.
Gr. v. Schwerin. v. Roon. v. Bernuth. Gr. v. Bernstorff.
A das Staatemtritster#uum.
(Ne. 5629.) Konzesstons= und Bestatigungs-Urkunde für die Bergisch-Markische Eisendabn-
Gesellschaft zur Ankage einer erbindungs-Eisenbahn zwischen der Ruhr-
Sieg Eisenbahn bei Hengstei und der Dortmund-Soester Eisenban bei
Holzwickede. Vom 17. November 1802.
Wa Wilhelim, don Gottes Gnaden, König von Preußen 2c.
Nachdem die unterm 12. Juli 1844. (Gesetz= Sammlung S. 315.) lan-
desherrlich bestätigte Bergisch-Maärkische Eisenbahngesellschaft in ihrer Gene-
ralversammlung vom 28. Juni 1862. den Bau und Betrieb der durch Unseren
Erlaß vom 16. März dess. J. genehmigren Verbindungs-Eisenbahn zwischen
der Ruhr-Sieg Eisenbahn bei Hengstei und der Dortmund-Soester Eisenbahn
bei Holzwickede beschlossen hat, wollen Wir der gedachten Gesellschaft zu beeser
I7