Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1865. (56)

Sachregister. 
Eisenbahnen, (orts.) 
Ausfertigung neuer 43prozentiger Prioritaͤts- 
Obligationen III. Emission zum Betrage von drei 
Millionen Thalern (Priv. b. 3. Okt.) 1013—1051. 
Anlage einer Eisenbahn zwischen der Steinkohlen= 
zeche Maria bei Höngen und der Rbeinischen Eisen- 
bahn-Station Stolberg (A. E. v. 23. Janr.) 87. 
Herstellung einer Eisenbahn von der Grube Mei- 
nerbhagen-Bleiberg bis zum Bahnhofe der Düren- 
Euskirchener Eisenbahn bei Mechernich (A. E. v. 20. 
Juni) 776. 
18) Ruhrorter Zweigbahn, Anlage einer Verbindungs- 
bahn von dem Walzwerke Thiery nach der Hallestelle 
Meiderich an der Nuhrorter Zweigbahn (A. E. v. 
8. Mai) 508. 
19) Stralsund = Rostock, Uebereinkommen zwischen 
Preußen und Mecklenburg= Schwerin über den Ban 
dieser Bahn (Vertr. v. 20. Mai Art. 15—26.) 552. 
20) Viersen-Venlo, (. Nr. 2. 
21) Westphlische Eisenbahn, dieselbe übernimmt den 
Fahrdienst auf der Altenbeken-Kreiensener Bahn zwi- 
schen der Preußischen Grenze und dem Bahnhofe Holz- 
minden (Vertr. v. 31. Jaur.) 266—209. 
Eisenerze, die Aufsuchung und Gewinnung derselben 
unterliegt den Vorschriften des Berggesetzes (v. 24. Juni 
W. 1.) 705.— ausgenommen in Schlesien, Neuvorpommern 
und Rügen, und Hohenzollern (ebend. F. 211.) 749. 
Eisleben (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 39. 
Elbe, Deeichverbinde gegen Ueberschwemmungen der Elbe, 
s. Deichberbände Nr. 1 
Elbenau (Provinz Sachsen), Sommer-Deichverband auf 
dem Elbenauer Werder (Stat. v. 28. Dez. 61.) 20—23. 
Elsdorf (Nheinprovinz), f. Chausseen Nr. 51. 
Emeritenfond, s. Geistliche. 
Erbeslegitimation, Gerichtslosten für das Erbes- 
Legitimationsverfahren (G. v. 1. Mai §. 3.) 509. 
Erbfolge der Eheleute in den jetzt zu Pommern ge- 
börenden vormals Westpreußischen Landestheilen (G. v. 
4. Aug. Art. V.) 875. 
Erbrezeß, Kosten für die Ausfertigung des Erbrezesses 
(G. v. 1. Mai F. 7.) 511. 
Erbschaft, Kleiter, Wäsche und Effekten, welche als Erb- 
schaftszut über die Grenze eingehen, sind frei vom Ein- 
gangszoll (Zolltarif v. 1. Mai I. Abtb. Nr. 3.) 210. 
Erbschaftsbauf, Bestimmungen über die Form des- 
selben im Bezirk des Justiz-Senats zu Ehrenbreitstein 
(G. v. 27. März §. 1. 10.) 170. 
1865. 13 
Erbstollen, eine Verleihung von Erbsflollenrechten findet 
nicht weiter stalt (G. v. 24. Juni §. 223.) 752. 
Erbtbeilungen, Gerichtskosten für das Erbtheilungs- 
verfahren (G. v. 1. Mai §. 5.) 510. 
Bestimmungen über die Form der Erbtheilungen 
im Vezirk des Justiz-Senats zu Ehrenbreitstein (G. v. 
27. März 88. 1. 10.) 170. 
Erden sind bei der Einfuhr über die Grenze steuerfrei 
(Zolltarif v. 1. Mai Nr. 7.) 222. 
Eeftniederung, Geuossenschaft für die Melioration 
derselben, Ausfertigung neuer Obligationen II. Serie im 
Bekrage von 80,000 Thalern zu 41 Prozent (Priv. v. 
1. Sept.) 981—088. 
Erze sind bei der Einfuhr über die Grenze steuerfrei 
(Zolltarif v. 1. Mai Nr. 7.) 222. 
Welche Erze dem Berzwerls #eeg unterworfen sind 
(G. v. 21. Juni &§. 1. 222.) 705. 
Esch (Nheinprevinz), (. Chausseen Nr. 51. 
Eschweiler (Nheinprovinz), Drahtfabrik = Kompagnie, 
Genehmigung des Statuts (Bek. v. 23. März) 149. 
Esel, Eingangszoll für Esel (Zolltarif v. 1. Mai Nr. 39. 2.) 
2541. 
Essen (Rheinprovinz), Anlage einer Eisenbahn von ber 
Kruppschen Fabrik nach dem Bahnbofe der Witten- 
Duisburger Eisenbahn bei Essen (A. E. v. 23. Januar) 
86—87 
Errichtung einer „gemeinnützigen Aktiengesellschaft 
zu SEfea-, Genchmigung des Staluts (Bek. v. 7. Juni) 
628 
*1 Eingangenigte für Essig (Zollkarif v. 1. Mai 
Nr. 25. d. c.) 240. 
Exebution, Vollstreckung derselben gegen Gewerke 
durch Abpfändung und Verkauf des Kurscheins (G. v. 
21. Juni 8. 109. 130.) 727. — die Kosten in Berg- 
werkssachen können im Wege der administrativen Exeku= 
tion eingezogen werden (ebend. . 191.) 745. — dasselbe 
gilt von den rückständigen Beiträgen zu den Knappschafts- 
und Krankenkassen (ebend. F. 177.) 742. 
Exekntoren, Zehrungskosten der Gerichts-Exekutoren 
bei Besorgung von Dienstgeschäften außerhalb des Ge- 
richtsortes (G. v. 11. März) 129. 
Expropriation bei Bergwerken zum Betrieb des Berg- 
baues (G. v. 24. Juni Ig. 61. 135— 147. 211.) 719. 
— Verfahren, wenn Chausseen, Eisenbahnen oder Kanäle 
über ein Bergwerk geführt werden sollen (ebend. §P. 153 
bis 155.) 737. 
Expropriakion der zur Landesvermessung erforder- 
lichen Bodenflächen (G. v. 7. Olt. S#. 1—5.) 1033. 
Eplan
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.