10 Sachregister. 1867.
Bayern (vormals Bayerische, mit Preußen vereinigte Bayern (vormals Bayerische, mit Preußen vereinigte
LandestheileT, (Fortf.)
Allgemeine Bestimmungen über die Verwaltung des
Stempelwesens; Erbebung des Urkundenstempels (V. v.
19. Juli) 1191—1218. — Stempelabgabe von Kon-
zessionen, Ausfertigungen r. (A. E. v. 17. Sept.) 1651
bis 1652.
7) Handel und Gewerbe.
Die obere Leitung des Bergwesens wird dem Mi-
nisterium für Handel rc. überwiesen (A. E. v. 16. Febr.)
228. — Einführung des Berggesetzes vom 24. Juni
1865 (V. v. 1. Juni) 770—774. (V. v. 24. Juni)
884. — Aukhebung des Konsenses der Bergbehörden
zu den Heirathen der Berg-, Poch-, Hütten= und Salinen-
Arbeiter (A. E. v. 24. Juni) 1111.
Aufhebung der Beschränkungen des Zinssatzes (V. v.
18. März) 387.
Außer= und Wiederinkurssetzung, desgl. Umschrei-
bung der Papiere auf Inhaber (V. v. 16. Aug.) 1457
bis 1461.
Ausstellung von Papieren, welche eine Zahlungs-
benhiun an jeden Inhaber enthalten (V. v. 17. Sept.)
1518—15
ullirunen über die Kommanditgesellschaften auf
Aktien (V. v. 24. Aug.) 1645—1646.
Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in den Fabriken
(V. v. 22. Sept.) 1572.
8) Post und Eisenbahnen.
Vereinigung des Postwesens mit der Preußischen
Postverwaltung (A. E. v. 5. April) 487
Das Eisenbahnwesen wird dem Ressort des Handels-
Ministeriums zugewiesen (A. E. v. 9. März) 396.
Einführung des Gesepes vom 3. November 1838
über die Eisenbahn-Unternehmungen, und der Verord-
nung vom 21. Dezembder 1846 über die bei dem Bau
von Eisenbahnen beschäftigten Handarbeiter (V. v. 19.
Aug.) 1426.
Besteuerung der Eisenbahnen (V. v. 22. Sept.)
1639—1610.
9) Verwaltungsangelegenheiten.
Organisation der Verwaltungsbehörden (V. v.
22. Febr.) 273—278.
Organisation der Forstverwaltung, Prüfung und
Anstellung der Forstbeamten (V. v. 4. Juli) 1129.
Verordnung über die Polizeiverwaltung (v. 20. Sept.)
1529—1533.
10) Geistliche, Schul= und Medizinal. An-
gelegenheiten.
Prüfung der Schulamts-Kandidaten, Zusammen-
setzung der wissenschaftlichen Prüfungs-Kommissionen
(V. v. 13. März) 395.
Landestheile], (Forts.)
Kompetenz des Ministers der geistlichen 2c. Ange-
legenheiten in Betreff der Unterrichts= und Medizinal-
Verwalkung (V. v. 13. Mai) 667.
Bestimmungen über das Diensteinkommen der Volks-
schullehrer (V. v. 29. Juli) 1245.
Errichtung eines Prodinzial-Schulkollegiums und
Medizinal-Kollegiums für den Regierungsbezirk Kassel rc.
(V. v. 22. Sept.) 1570.
Einführung des Preußischen
(V. v. 12. Aug.) 1357.
Medizinalgewichts
11) Staats= und Kommunalsachen.
Kreisverfassung (V. v. 9. Sept.) 1473—1480.
Kommunalständische Verfassung (V. -v. 20. Sept.)
1537—1545. — Verfahren bei den Wahlen zu den
Kommunallandtagen (V. v. 20. Sept.) 1546—1550.
Wahl der Abgeordneten zum Preußischen Landtage
(G. v. 17. Mai) 1481. — Bezeichnung der direkten
Steuern, nach denen die Urwähler in drei Abtheilungen
getheilt werden, Feststellung der Wahlbezirke (V. v.
14. Sept.) 1482—1495
Verpflichtung der Stadtgemeinden zur Besetzung der
besoldeten städtischen Unterbeamtenstellen mit versorgungs-
berechtigten Militair -Invaliden (A. E. v. 22. Sept.)
1667—168.
12) Sonstige Bestimmungen.
Bestimmungen über die Publikation der Gesetze und
anderer landesherrlichen Erlasse (V. v. 29. Janr.) 139.
Feststellung des Finanz-Etats für das Jahr 1867
(V. v. 11. Mai) 705—712.
Bildung von Genossenschaften zu Entwässerungs-
und Bewässerungs-Anlagen (V. v. 28. Mai) 769. —
Privatrechliche Stellung der Erwerbs= und Wirthschafts-
Genossenschaften (V. v. 12. Aug.) 1449— 1450.
Bestimmungen über das Landesgewicht (V. v. 5
Juli) 1130— 1132.
Verwaltung und Veräußerlichkeit der Domainen und
Regalien (V. v. 5. Juli) 1182— 1183.
Verordnung über das Münzwesen (v. 24. Aug.)
1427— 1429.
Verordnung über das Rechnungswesen (v. 31. Aug.)
1442—1444.
Ablösung der Servituten, Theilung der Gemein-
schaften und Zusammenlegung der Grundstücke (V. v.
2. Sept.) 1463—1464.
Bestimmungen über das Zeitungs--Kautionswesen
(V. v. 26. Sept.) 1663—1664.
Be-