Sachregister.
Betrug, Verfahren bei Untersuchungen wegen Betruges
in den neuen Landestheilen (Str. P. O. §. 448.) 1037.
Betten, die unentbehrlichen Betten sind von der Pfän-
dung wegen rückständiger Abgaben, Steuern, Kosten 2c.
in den neuen Landestheilen ausgeschlossen (V. v. 22. Sept.
K. 13. a.) 1557.
Betteler in Westpreußen, Einsperrung derselben in die
Besserungsanstalt zu Graudenz (Regl. v. 11. Sept.
K. 3. Nr. 1; K. 13.) 1710.
Bevollmächtigte zum Bundesrath des Norddeutschen
Bundes, Ernennung derselben (Verf. v. 24. Juni Art. 7.)
821. — s. Bundesrath.
Bevollmächtigte zur Prozeßführung in den neuen
vandestheilen Kurhessen, Nafsau r. (V. v. 24. Juni
§. 98.) 911. — f. Rechtsanwalte.
Bewässerungsanlagen, Bildung von Genossenschaften
zu Bewässerungsanlagen in den neu erworbenen Landes-
theilen (V. v. 28. Mai) 763.
Stempelfreiheit der Verhandlungen über Bewässe-
rungsanlagen in Hannover, Kurhessen, Nassau und den
vormals Bayerischen Gebietstheilen (V. v. 19. Juli
P. 3. d.) 1193. — desgl. in Schleswig und Holstein
(V. v. 7. Aug. F. 3. d.) 1279.
s. auch Meliorationen.
Beweisaufnahme im Civilprozeß in den neuen Landes-
tbeilen Kurhessen, Rassau 2c. (V. v. 24. Juni I. 20.
31—36. 70.)891.— desgl. im Strafverfahren (Str. P. O.
6. 7. 69. 238—2144. 250—255. 377—379. 382
bis 387.) 934.
Beweismittel im Civilprozeß in den neuen Landes-
theilen Kurhessen, Nassau 2c., Angabe und Beschaffung
derselben (V. v. 24. Juni I8. 17. 18. 28. 50.) 890. —
desgl. im Strafverfahren (Str. P. O. S#. 69. 220.)
950
Bezirksräthe im Regierungsbezirk Wiesbaden G. v.
26. Sept. . 7. 13— 16.) 1654.
Biedenkopf (Kreis),, gehört zum Negierungstegin
Wiesbaden und zwar zum Hinterlandkreise (V. v. 22. Febr.
§. 2. Nr. 4; K. 4. Nr. 12.) 273.
Errichtung eines tenosiedch zu Biedenkopf
(A. E. v. 5. Nov. 66. Nr. II.
Ermächtigung der nesal Brand- Assekuranz=
Anfialt in Wiesbaden zur Versicherung von Gebäuden
im Kreise Biedenkopf (V. v. 14. Sept.) 1551.
Kreisverfassung in Biedenkopf (V. v. 26. Sept.
K. 15.) 1656.
Blelefeld (Westphalen), Ausfertigung Bielefelber Stabt-
Obligationen im Betrage von 200,000 Thalern zu 5 Pro-
zent (Priv. v. 12. Aug.) 1693—1698.
1867. 15
Bier, Besteuerung des Biers im Gebiete des Nordteut-
schen Bundes (Verf. v. 24. Juni Art. 35—40.) 826. —
s. auch Brauerei.
Bilanz der Genossenschaften (G. v. 27. März 8. 3.
Nr. 6; §&. 9. 25. 27. 47.) 502.
Bilanz der Aktiengesellschaften in Schleswig und
Holstein (V. v. 5. Juli 66. 44. 97. Nr. 7.) 1143.
Bischof, Vereidigung der katbolischen Bischöfe in den
neuen Landestheilen (V. v. 22. Janr.) 134—135.
Bislich (Rheinprovinz), zweiter Bislicher Außenpolder,
Deichverband zum Schutze gegen das Sommerwasser
(Stat. v. 24. Aug.) 1510—1512.
v. Bismarck (Graf), Verleihung einer Dotation an
den Minister-Präsidenten Grafen v. Bismarck in An-
erkennung der von ihm so erfolgreich geleiteten Preußi-
schen Polilik (G. v. 28. Dez. 66.) 25.
v. Bittenfeld, s. Herwarth von Bittenfeld.
Bitterfeld (Provinz Sachsen), #. Chausseen Nr. 27.
Blankenese (Holstein), Bestimmung in Betreff der Schiffe,
deren Heimathshafen Blankenese ist (V. v. 5. Juli F. 67.)
1147.
Blankenrath (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 37.
Bleiche, Bestrafung derjenigen, welche in den neuen
Landestheilen auf fremden Grasangern oder Hecken Lein-
wand zum Bleichen ausbreiten (V. v. 25. Juni Art. 1II.
K. 1. Nr. 2.) 924.
Bleigelder, Aufhebung der durch den Zolltarif vorge-
schriebenen Gebühren für die Anlegung von Bleien
(G. v. 2. März) 350.
Blödsianigkeits-Erklärungen, Verfahren in den
neuen Landestheilen Kurbessen, Nassau 2c. (V. v. 24. Juni
K. 89.) 909.
Blumenthaler Deichverband, Aenderungen des Sta-
tuts (A. E. v. 19. Aug.) 1447.
Bochum (Westphalen), Genebmigung des zweiten Nach-
trages zu dem Statut der Steinkohlenbergbau-Aktien-
gesellschaft Vollmond in Bochum (Bek. v. 7. Dez.) 1919.
Bohlwerksgeld, Erhebung desselben in Stettin (A. E.
u. Tarif v. 22. Nov.) 1841- 1847.
Bonn (Abeinprovinz), der Bezirk des Ober-Bergamtes
in Bonn wird auf Nassau, Oberhessen und Hessen-Hom-
burg ausgedehnt (V. v. 6. März) 351. — desgl.
auf das Gediet der vormals freien Stadt Frankfurt
a. M. (V. v. 24. Juni Art. I.) 834.
Ausfertigungen von Obligationen der Stadt Bonn
II. Serie im Betrage von 120,000 Thalern zu 5 Pro-
zent (Priv. v. 31. Aug.) 1737—1742.
Eisendahn von Siegburg nach Bonn,
bahnen Nr. 37.
s. Eisen-
Bör-