Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1867. (58)

— 736 — 
5) wenn der Schuldarrest wenigstens Ein Jahr hindurch vollstreckt worden 
ist, wegen der früheren Forderungen desjenigen Gläubigers, welcher den 
Arrest beantragt hat, sofern derselbe nicht nachweist, daß dem Schuldner 
Befriedigungsmittel zu Gebote stehen. 
S. 3. 
Die Kurbessssche Wechselordnung vom 26. Oktober 1859. nebst dem, die 
Ergänung derselben betreffenden Gesetze vom 10. August 1864. treten außer Kraft. 
Es bleiben jedoch die nachstehenden Bestimmungen der Kurhessischen Wechsel- 
ordnung vom 26. Oktober 1859. in Geltung: 
die Bestimmungen im letzten Absatz des Artikels 2. über die Bereit- 
stellung der Mittel zur Unterhaltung des Schuldners; 
die Bestimmungen im zweiten Absatz des Artikels 18. und im ersten 
Absatz des Artikels 35. über die Präsentation zur Annahme und die Zah- 
lungszeit bei Meß= oder Marktwechseln, wenn der Meß oder Marktort 
im vormaligen Kurfürstenthum Hessen liegt; 
die Bestimmungen im zweiten Absatz des Artikels 73. über das Ver- 
fahren zum ZQweck der Amortisation abhanden gekommener Wechsel) 
die Bestimmungen im dritten und vierten Absatz des Artikels 87. über 
die Stempelverwendung und die Gebühren der Aktuare und Notare beie 
der Aufnahme von Wechselprotesten. 
Lirbdh unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Infiegel. 
Gegeben Berlin, den 13. Mai 1867. 
(I. S.) Wilhelm. 
Gr. v. Bismarck= Schönhausen. Frh. v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplitz. 
v. Mühler. Gr. zur Lippe. v. Selchow. Gr. zu Eulenburg. 
All-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.