Sachregister.
Cchausseen, (Forts.)
60) von Rheydt über Wickrath, Wanlo und Keyenberg
nach Holzweiler, Verleihung der fiskalischen Vor-
rechte 2c. (A. E. v. 26. Okt.) 1017.
61) von Schönecken nach Mürlenbach, Verleihung
der fiskalischen Vorrechte 2c. (A. E. v. 11. Mai) 579.
62) von Steinstraß nach Tit, Bewilligung des Ex-
propriationsrechts rc. (A. E. v. 25. Mai) 581.
63) von der Ulmbachstraße in Biskirchen über
Weglar bis zur Grohherzoglich Hessischen Grenze
oberhalb Atzbach, Ausführung des Baues durch den
Kreis Wetzlar, die Fürstlich Solms Braun-
selssche Rentkammer 2c. (A. E. v. 25. April) 489.
64) von Wallerfangen über St. Barbe bis zur
Banngrenze von Gutsingen, Verleihung des Rechts
zur Erhebung des Chausseegeldes nach den doppelten
Säßen des Chausseegeld. Tarifs (A. E. v. S. Febr.) 184.
Eivilstand, Gebühren für Ausfertigungen über Civil-
stands-Akte in den neuen Landestheilen (G. v. 27. Febr.
K. 3. Nr. 10.) 178.
Claußen (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 12.
Clausthal (Hannover), Feststellung des Bezirks des
Oberbergamts in Elausthal (V. v. 3. Febr.) 69. —
Vereinigung des Bezirks der Berghauptmannschaft zu
Clausthal mit dem Bezirk der Landdrostei zu Hilbesheim
(A. E. v. 17. Juni) 671.
Clötze (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 47.
Colbergermünde (Dommern), Ezigurs der Hafen.
abgaben (A. E. v. 10. Febr.) 83—
Cöln (am Rhein), Verwaltung der Gymnasial- und Stif.
tungsfonds zu Cöln (A. E. v. 25. Mai) 539—544.
Cöln-Mindener Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 8.
Concordia-Hütte bei Bendorf (Rheinprovinz), Her-
Hellang einer Eisenbahn von da nach Engers (A. E. v.
2. Sept.) 847.
Cossenblatt (Provinz Brandenburg), Erhebung der Schiff-
fahrtsabgabe bei der Spreeschleuse zu Cossenblatt (A. E.
v. 26. Sept.) 908.
Cottbus (Kreis), Ausfertigung von Kreis-Obligationen
des Kreises Cottbus im Betrage von 30,000 Thalern zu
5 Prozent (Driv. v. 17. Jull) 785—788.
Cottbus (Stadt), Eisenbahn von Cottbus nach Großen-
hain, s. Eisenbahnen Nr. 9.
Craussen G#orin Preußen)) s. Chausseen Nr. 11.
Jahrgang 1868
1868. 9
Crefeld (Rheinprovinz), Ausbehnung des Bezlris der
Handelskammer in Crrfeld auf die Gemeinde Uerdingen
(A. E. v. 31. Aug.) 828.
Crefeld Kreig Kempener Industrie- Eisenbahn) s.
Eisenbahnen Nr. 10.
Culm (Provinz Preußen), Ausfertigung von Culmer Stadt-
Obligationen im Betrage von 50,000 Thalern zu 5 Pro-
zeut (Driv. v. 30. Nov. 67.) 7— 11.
Czarnikau (Drovinz Posen), s. Chausseen Nr. 43.
D.
Dähre (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 48.
Dalbeim (Westphalen), s. Chausseen Nr. 52.
Däuemark, Julassung Dänischer Schiffe zur Küstenfracht.
fahrt von einem Preußischen Hafen nach einem andern
inländischen Platze (A. E. v. 9. März) 220.
Erscheinen einer Dänischen Uebersetzung der Preußi-
schen Gesetzsammlung (A. E. v. 13. April 67.) 267.
Uebernahme und Verwaltung der von den Elb-
herzogthümern an Dänemark zu entrichtenden Schuld als
Dreußische Staatsschuld (G. v. 23. Män) 397—398.—
Ausfertigung von Schuldverschreibungen à 4 Prozent zur
Abtragung dieser Schuld (A. E. v. 29. April) 449.
Danzig (Westpreußen), Ermäßigung der Hafenabgaben 2c.
(A. E. v. 10. Febr.) 82. (A. E. v. 10. Febr.) 83—84
Darkehmen (Kreie), Ausfertigung von Obligationen des
Darkehmer Kreises im Betrage von 184,000 Thalern zu
5 Prozent (Priv. v. 27. Janr.) 88—92. — Hl auch
Chausseen Nr. 3.
Darlehnskassen, Nachtrag zu dem Regulativ für die
Schlesische landschaftliche Darlehnskasse vom 13. November
1848. (A. E. v. 6. Okt.) 921—924.
Dedeleben (Hrovinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 49.
Deichverbände gegen Ueberschwemmungen:
I. der Elbe:
1) Magdeburg. Rothensee Wolwirstedter Deichver-
band,) Abänderung zu §. 13. des Statuts (A. E. v.
18. Janr.) 63.
2) Plotha-Ammelgoßwitzer Deichverband, Herstellung
eines Deiches zwischen Ammelgoßwitz und der Belgern-
schen Höhe (A. E. v. 17. Juni) 640.
b 3) Ab-