Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1868. (59)

18 
Hanunover lvormaliges Könlgreich], (Forts.) 
Ueberweisung einer jährlichen Summe von 500,000 
Thalerm an den provinzialstöndischen Verband non Han- 
nover (G. v. 7. März) 223. 
Abänderung des Gesetzes vom 28. Juli 1851. Über 
Gemeindewege und Landstraßen (G. v. 12. März) 225 
bis 226. 
Einführung der monatlichen und außcerordentlichen 
Kassenrevisionen (A. E. v. 7. März) 232. 
Deklaration der Verordnung vom 24. Augast 1867. 
über das Münzwesen (G. v. 13. März) 235. 
Aufhebung und Ablésung gewerblicher Berechtigungen 
(G. v. 17. März §#. 1. ff. S. 74.) 249. 
Ressortverhältnissedes gubehe (A.C. bv. 11. Apuch 
399. 
Bestimmungen über die theologischen Prüfungen in 
der evangelisch lutherischen Kirche (V. v. 4. Mai) 473 
bis 475. » 
CidesceistoagMevaagelischeaOeistlicheaMär-. 
1. Juli) 703. 
Regulativ für die Organisation der Verwaltung des 
provinzialständischen Vermögens und ver provinztal- 
ständischen Anstalten in Hannover (A. E. v. 1. Nor.) 
979—984. 
Ausdehnung der zwischen Preußen und den einzelnen 
Deutschen Staaten abgeschlossenen Verträge über die gegen- 
seitigen Gerichtsbarkeitsverhältnisse auf Hannovcr, s. Ge- 
richtsbarkeitsverhältnisse. 
Zennoversche Eisenbahnen, s. Elsenbahen 
gerbuns (Hannover), Bän einer festen Brücke über die 
Elbe zwischen Samburg ud BSarbarg (Konz. a. Bestät. 
Urk. v. 20. Juni #. 8. 9. 13. 15. 17. 18.) 606. — 
Vertrag zwischen Preußen und Hamburg, denselben Ge- 
genstand betreffend (v. 18. März Art. 1. ff.) 621. 
Hauptverwaltung der Staatsschulden, derselben wird 
die Regulirung der Anleihe von 10 Millionen Thaler 
zum Bau von Eisenbahnen übertragen (G. v. 17. Febr. 
§S. 6.) 72. — desgl. die Verwaltung der von den neuen 
Landestheilen übernommenen Staatsschulden (G. v. 29. Febr. 
K. 1. b. 7. 8. 10.) 169. — deegl. die Ausgabe und 
Verwaltung der zur Abhülfe des Nothstandes in Ost. 
preußen bestimmten Schatzanweisungen von drei Millionen 
Thaler (G. v. 3. März §. 6.) 174. — desgl. die Ver- 
waltung der von den Elbherzogthümern an Dänemark 
zu entrichtenden Staatsschuld von 21,750,000 Thalern 
(G. v. 23. März #. 2. u. 3.) 397. 
Hamfirgewerbe, s. Umherziehen. 
Heiligenbeil (Drovinz Preußen), Ausfertigung von 
Kreid-Obkigationen des Heiligenbeiler Kreises im Betrage 
von 100,000 Thalern u 5 Prozeut (Driv. v. 20. Juli) 
802—806. — f. auch Chausseen Nr. 8. 13. 
Sachregister. 
1868. 
Heiligenthal (rovinn Preußen), #.Chabsfeetz #r. 9. 
Heilsberg (Kreis), Ausfertigung Heilsberger Kreis-Obli- 
gationen im Betrage von 150,000 Thalemm zu 5 Drozent 
(Driv. v. 31. Aug.) 858—861. — s. auch Chausseen 
Nr. 9. 
Heilsberg (Stadt), s. Chausseen Nr. 4. 
Heirathskonsense für Beamte in den Kegierungs- 
bezirken Kassel und Wiesbaden sind stempelstei. 1/2. J. 
5. März Tarif Nr. 83.) 190. 
Heppens-Oldenburger Eisenbahn, s. Eiseubahnen 
Nr. 24. 
Herford (Westphalen), Abänderungen des Stakuts des 
Herforder Leinen · Vereins (Bel. v. 7. Janr.) 27. — s. auch 
Chausseen Nr. 55. 
Herzberg (Hannover), Eisenbahn ron Herzberg nach 
Osterode, s. Eisenbahnen Nr. 25. 
Hessen (Großherzogthum), Vertrag zwischen Preußen und 
Hessen über die Verwaltung und den Betrieb der im 
Hessischen Gebiete belegenen Strecke der Main. Weser- 
Bahn (v. 30. Mai) 689—694. 
Vertrag mit Hessen wegen Herstellung der Eisen. 
bahnen von Gießen nach Gelnhausen nob Fulda umd 
von Hena# nach Friedberg (v. 12. Juni) 765—772.) 
Hessen (vormals Großherzoglich Sessische Gebietstheile). 
Regelung des Etats- und NRechnungswesens für das 
Jahr 1867. (6. v. 4. Janr.) 6—6. 
Rangverhältnisse der Justizbeamten (A. E. v. 27. 
Janr.) 64. 
Einführung der Pharmacopoen Borussien (W. E. 
v. 22. Janr.) 86. 
Beschränkung der in Verwaltungsangelegenhäten zur 
Erhebung kommenden Gebähren und Sporteln (C. v. 
27. Febr.) 177—178. 
Verwendung der Jagdscheingebühren und WGültigkeit 
der ausgestellten 1 rcheine-4 - ganzen Umfange der 
Monarchie (G. v. 9. März) 20 
Bestimmungen über die Ferl zum Haufe der Ab. 
geordneten (G. v. 9. März) 217. 
Einführang der monatlichen und außerordentlichen 
Kassenrevisionen (A. E. v. 7. März) 232. 
Deklaration der Verordnung vom 24. Augost 1867. 
über das Münzwesen (G. v. 13. März) 235. 
Aufhebung und Ablösung gewerölicher Brerchii- 
gungen (G. v. 17. März) 249—267. 
Ausdehnung der zwischen Preoßen und den ebhel. 
nen Deutschen Staaten abgeschlossenen Vertusze We#r#- 
dle gegenseitigen Gerichtsbarkeitsderhältnisse aöf’le ##e. 
mals HBessischen Gebletstheile, f. Gerichtsborkeitk- 
Verhältnisse. 
SOn.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.