Sachregister.
Schleswig-Holsteln [Provinz], (Forts.)
Einführung der monatlichen und außerordentlichen
Kassen. Revisionen (A. E. v. 7. März) 232.
Deklaration der Verordnung vom 24. August 1867.
über dad Münzwesen (G. v. 13. März) 235.
Aufhebung und Ablösung gewerblicher Berrch#-
gungen (G. v. 17. März) 249—267.
Uebernahme der von den Elbherzogthümern Schleg=
wig, Holstein und Lauenburg an Dänemark zu entrich-
tenden Staatsschuld (G. v. 23. März) 397—398.
Wirkungekreis des Ober- Präsidenten der Provinz
Schleswig.Holstein, Einrichtung der Regierung in Schles-
wig (UA. E. v. 20. Juni) 620.
Errichtung der Rechnungs-Kommission in Schleswig
(A. E. v. 14. Aug.) 812.
Ausdehnung der zwischen Preußen und den einzelnen
Deutschen Staaten abgeschlossenen Verträge über die
gegenseitigen Gerichtsbarkeits-Verhältnisse auf Schleswig-
Holstein, s. Gericht sbarkeits-Verhältnisse.
Schleusengeld, Aufhebung des Schleusengeldes an der
Vohn (A. E. v. 7. März) 219. — deögl. an der Fulda,
Werra und Weser (A. E. v. 8. Mai) 488.
Anderweitige Regulirung des Schleusengeldes für
die Schleuse bei Hackenberg in der Schiffhrtsstraße
vom Ruppiner Kanal nach Fehrbellin (A. C. v. 20. Mai)
538—539.
Schmölau (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 48.
Schneidemühl (Posen), Eisenbahn von Schneidemühl
über Conitz nach Dirschau, s. Eisenbahnen Nr. 42.
Schönecken (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 61.
Schuldverschreibungen, Ausfertigung vierprozentiger
Schuldverschreibungen im Gesammtberrage von 21,750,000
Thalern zur Abtragung der von den Elbherzogthümern
an das Königreich Dänemark zu entrichtenden Schuld
(A. E. v. 29. April) 449.
Rudolstadt,, Vertrag zwischen Preußen
und Sachsen. Weimar, Schwarzburg. Rudolstadt r2c. wegen
Herstellung einer Eisenbahn von Gera über Saalfeld nach
Eichicht (v. 18. März) 568—579. — Ratifkation des
Vertrages (Bek. v. 10. Juli) 672. — f. Eisenbahnen
Nr. 45.
Vertrag zwischen Preußen und Schwarzburg. Rudol.
stadt wegen Uebertragung der Grund- und Gebäudestener-
Veranlagung auf Preußische Behörden und Beamte
(Vertr. v. 14. Juni) 849—851
ÆAC L
1868. 31
Schwarzburg-Sondershausen, Vertrag mit der
dortigen Regierung wegen Uebertragung der Grund= und
Gebäudesteuer- Veranlagung auf Preußische Behörden
und Beamte (v. 10. Juni) 738—740. ·
Schwedt a. d. Oder, Tarif für die Benugung der Oder-
brücke bei Schwedt (A. E. und Tarif v. 29. Juni) 741
bis 744.
Schwerin (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 25.
Schwiebus (Provinz Brandenburg), Ausfertigung von
Obligationen der Stadt Schwiebus im Betrage von
60,000 Thalern zu 5 Prozent (Driv. v. 17. Juni) 714
bis 718.
Schwiesau (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 47.
Schwurgerichte in den Fürstenthümern Waldeck und
Hyrmont (V. v. 6. Okt. K. 13.) 001.
Seebesten (Drovinz Preußen), s. Chausseen Nr. 18.
Seeschiffe, Bestimmungen über die Verpfändung von See.
schiffen in Neuvorpommern und Rügen (G. v. 21. März
S. 33. 157.) 299.
Senkowo (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 43.
Sensburg (Provinz Preußen), Ausfertigung Sensburger
Kreis- Obligationen II. Emission im Betrage von 42,000
Thalern zu 5 Prozent (Driv. v. 28. März) 420—423.
— de#gl. III. Emission im Betrage von 26,000 Thalern
zu 5 Prozent (Priv. v. 21. Nov.) 1063 — 1066. —
s. auch Chausseen Nr. 18.
Sentken (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 12.
Sielkeim (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 19.
Soldin (Provinz Brandenburg), s. Chausseen Nr. 30.
Solms-Braunfelssche Rentkammer, s. Chausseen
Nr. 63.
Sommerfeld (rovinz Preußen), s. Chausseen Nr. 9.
Sorau (Provinz Brandenburg), Eisenbahn von Halle nach
Sorau, s. Eisenbahnen Nr. 21
Sosweiler (Rheinprovinz), Bildung einer Wiesengzenossen-
schaft zu Sotweiler im Kreise Ottweiler (Stat. v. 28. Aug.)
823—827.
Spielbanken in Wiesbaden, Ems und Hombarg, Be-
stimmungen über die Schließung derselben (G. v. 5.
Nän)) 209.
Spinnerei, Abänderung des Statuts der Gladdacher
Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberel (Bek. v. 8.
Juli) 671.
Sportelu, s. Gebühren.
Spree