Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1868. (59)

Sachregister. 
Wege, Abãnderung des Gesethes vom 28. Juli 1851. öäber 
Gemeindewege und Landstraßen in Hannover (G. v. 12. 
März) 225. 
Wehlau (Preußen), Ausfertigung von Obligationen des 
Wehlauer Kreises II. Emission im Betrage von 54,000 
Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 8. Febr.) 282—285. — 
s. auch Chausseen Nr. 19. 
Webrmann (Wirklicher Geheimer Ober-Regierungsrath), 
Ernennung desselben zum Mitgliede des Kuratoriums der 
Preußischen Bank (A. E. v. 4. Nov.) 992. 
Welna (Fluß), Bildung einer Meliorations . Genossen- 
schaft für die Wiesen an der oberen Welna (Stat. v. 4. 
Män) 227—231s. 
Werra (Fluß), Aufhebung des Schleusengeldes an der 
Werra zu Eschwege und Allendorf (A. E. v. 8. Mai) 488. 
Wesel (Rheinprovinz), Genehmigung des revidirten Sta. 
tuts des Rückversicherungsvereins der Niederrheinischen 
Güter-Assekuranzgesellschaft zu Wesel (Bek. v. 13. Janr.) 28. 
Bau einer festen Rheinbrücke bei Wesel durch die 
Cöln. Mindener Eisenbahngesellschaft (Konz. u. Bestät. 
Urk. v. 20. Juni Nachtrag §##. 8. u. 9.) 606. 
Weser (Fluß), Aufhebung des Schleusengeldes an der 
Weser zu Carlshafen (A. E. v. 8. Mai) 488. 
West-Havelland (Kreis), s. Chausseen Nr. 23. 
Westheim (Westphalen), s. Chausseen Nr. 52. 
Westphalen (Provinz), Zusatz zum K. 16. der Kirchen. 
Ordnung für Westphalen und die Abeinprovinz vom 5. 
März 1835. (A. E. v. 4. Mai) 450 
Westpreußen, Beschluß der Landscast wegen Emission 
4prozentiger Pfandbriefe (A. E. v. 8. Mai) 475. — 
Beleihung der zur Westpreußischen Landschaft gehörigen 
Güter auf das sechste Zehntheil des Taxwerthes mit 
5prozentigen Pfandbriefen zweiter Serie (Regul. u. U. 
E. v. 15. Mai) 496—503. 
Weslar (Aheinprovinz), s. Chausseen Nr. 63. 
Wiener Friedensvertrag vom 30. Oktober 1864., Ueber- 
nahme der nach Art. VIII. u. IX. von Schleswig, 
Holstein und Lauenburg an Dänemark zu entrichtenden 
Staatsschuld (G. v. 23. März) 397—398. 
Wiepke (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 47. 
Wiesbaden (Negzierungsbezirk)) Aenderung der Stem- 
pelsteuer (G. v. 5. März) 185—192. 
Vereinigung der Regierungsbezirke Wiesbaden und 
Kassel zu einer Provinz Hessen-Nassau-- (A. E. v. 7. 
Dez.) 1056. 
1868. 35 
Wiesbaden (Stadt), Einziehung der von der Landes- 
bank in Wiesbaden ausgegebenen Banknoten (G. v. 29. 
Febr. 5. 6—9.) 170. 
Bestimmungen über die Schließung der öffentlichen 
Spielbank in Wiesbaden (G. v. 5. März) 209. 
Wiesengenossenschaften, s. Meliorationen. 
Wittenberg (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 21. 
Wittwenkassen, Verwaltung der in den neuen Landes- 
theilen geschlossenen Beamten-Wittwenkassen und Verwen- 
dung ihret Vermögens (G. v. 6. Mäch) 195—196. 
Wittwen= Verpflegungsaustalt, Befugniß der 
Preußischen Civilbeamten des Norddeutschen Bundes zum 
Eintritt in die Allgemeine Wittwen-Verpflegungsanstalt 
(C. v. 6. Mär)) 195. 
Wolfskrug (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 21. 
Wongrowierc (Kreis), s. Chausseen Nr. 44. 
Wormditt (Hrovinz Preußen), f. Chausseen Nr. 4. 
Wronke (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 43. 
Wanysocken (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 12. 
Z. 
Jauch-Belzig (Kreis), s. Chausseen Nr. 24. 
Zbechyer See (Provinz Posen), Bildung einer Genossen- 
schaft zur Melioration der an und oberhalb desselben be- 
legenen Grundstücke (Stat. v. 6. Juni) 597—602. 
Iblewo (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 15. 
Zedmar-Bruch im Kreise Darkehmen, Verband zur 
Entwässerung desselben (Stat. v. 25. März) 346—355. 
Zertheilung von Grundstücken, s. Parzellirung. 
Jettemin (Dommern), Erhebung einer Nachsteuer von 
den vorhandenen Beständen ausländischer Waaren in 
Zettemin (V. v. 31. Juli) 721-737. 
Zichtau (Hrovinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 47. 
Zinskupons, Beseitigung des Aufgebots und der Mor- 
tifkkation verlorener Kupons von Schlesischen altlandschaft. 
lichen Pfandbriefen (A. E. v. 4. Juli) 704. 
Zinten (Hrovinz Preußen), s. Chausseen Nr. 8. 13. 
3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.