Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1868. (59)

— 217 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
  
  
  
(Nr. 7022.) Gesehz, betreffend die Bestimmungen wegen der Wahlen zum Hause der Ab- 
geordneten in den durch die Gesetze vom 20. September und 24. De- 
zember 1866. mit der Preußischen Monarchic vereinigten Landestheilen. 
Vom 9. März 1868. 
Wir Wilhelm) von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. 
verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages Unserer Monarchie, 
was folgt: · "« 
Artikel 1. 
Der im Artikel 4. des Gesetzes vom 17. Mai 1867.) betreffend die Ab- 
änderung des Artikels 69. der Verfassungs= Urkunde u. s. w. (Gesetz-Samml. 
S. 1481.), vorbehaltene Gesetz. Entwurf über die Bildung der Wahlbezirke für 
das Haus der Abgeordneten, sowie über die definitive Einführung der Verordnung 
vom 30. Mai 1849. in den neu erworbenen Landestheilen, soll dem Landtage 
der Monarchie erst bei dessen nächster regelmäßiger Zusammenkunft (Art. 76. der 
Verfassungs-Urkunde) vorgelegt werden. 
Artikel 2. 
Sofern die im Artikel 1. vorgesehene geseglche Regelung nicht früher er- 
folgt, bleiben bis zum 1. April 1869. für die Wahsen zum Hause der Abge- 
ordneten in den neu erworbenen Landestheilen die Bestimmungen des Gesetzes 
vom 17. Mai und der Verordnung vom 14. September 1867. (Gesetz Samml. 
S. 1481—1495.) in Kraft. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 9. März 1868. 
(u. .) Wilhelm. 
Gr. v. Bismarck-Schönhausen. Frh. v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplitz. 
v. Mühler. v. Selchow. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. 
  
Jahrgang 1868. (Nr. 7022—7023.) 31 (Nr. 7023.) 
Ausgegeben zu Berlin den 20. März 1868.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.