Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1868. (59)

— 475 — 
S. 10. 
Eine dritte Prüfung findet ferner nicht statt. Das Landeskonsistorium 
kann jedoch, wenn es solches aus besonderen Gründen zur Sicherung eines an- 
emessenen Urtheils für erforderlich hält, und seit der letzten Prüfung eine längere 
eit verstrichen ist, bei ersten Anstellungen oder bei Beförderungen ausnahms- 
weise die Abhaltung eines Kolloquiums fordern. 
. 11. 
Kandidaten und Geistliche evangelisch-lutherischen Bekenntnisses, welche 
nicht der Provinz Hannover angehören, können, wenn sie in ihrer Heimath als 
befähigt für das geistliche Amt gelten, ohne eine nochmalige Prüfung zu Parr- 
ämtern in der Prvinz Hannover gewählt, präsentirt oder kirchenregimentlich 
berufen werden. Dem Landeskonsistorium ist aber vorbehalten, geeignetenfalls 
die Abhaltung eines Kolloquiums von denselben zu fordern. 
ndidaten und Geistliche, welche nicht dem Preußischen Unterthanenverbande 
angehören, können nur mit Genehmigung des Ministers der geistlichen Ange- 
legenheiten zu Pfarrämtern in der Proouz Hannover berufen oder bestätigt 
erden. 
Jedoch stehen Kandidaten und Geistliche, welche dem Gebiete des Nord. 
deutschen Bundes angehören und das examen pro ministerio vor einer Preu- 
ßischen Prüfungsbehörde bestanden haben, in Ansehung ihrer Anstellungsfähigkeit 
den Preußischen Kandidaten gleich. 
G. 12. 
Das Landeskonfistorium ist mit der weiteren Ausführung dieser Verordnung 
beauftragt. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Infiegel. 
Gegeben Berlin, den 4. Mai 1868. 
(#. S.) Wilhelm. 
v. Mühler. 
  
(Nr. 7089.) Allerhöchster Erlaß vom 8. Mai 1868., betreffend die Genehmigung des Be- 
schlusses des Generallandtages der Westpreußischen Landschaft wegen 
Emission vier und cinhalbprozentiger Pfandbriefe. 
A-- Ihren Bericht vom 2. d. M. will Ich den Beschluß des im vorigen 
Jahre versammelt gewesenen Generallandtages der Westpreußischen Landschaft 
wegen Emission vier und einhalbprozentiger Afendbreese dahin genehmigen: 
„Der Besitzer eines zum Westpreußischen Landschaftsverbande gehörigen 
Gutes kann bei dessen Bepfandbriefung die Ausfertigung und Ausreichung 
von Pfandbriefen mit dem Zinsfuße von vier und einem halben Pro- 
(Nr. 7088—7069.) zent
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.