— 729 —
Benennung der Gegenstände.
Maaßstab
der
Verzollung.
Abgabensätze
nach dem
30.Thalerfuße
—
JP) gefirnißtes Eisenblech; polirtes Stahlblech; polirte Eisen-
und Stahlplatten
4) Weißblech; gewalzte und gezogene schmiedeeiserne Röhren
ee) Eisen und Stahlwaaren:
1. ganz grobe Gußwaaren in Oefen, Platten, Gittern 2c.
2. grobe, die aus geschmiedetem Eisen oder Eisenguß, aus
Eisen und Stahl, Eisenblech, Stahl. und Eisendraht,
auch in Verbindung mit Holz, gefertigt, jedoch nicht
polirt sind, und zwar:-
a)Ambosse, Bratspieße, Brecheisen, Drahtgewebe,
Dreifüße, Eggen, Fallen und Fangeisen, Dung.,
Heu, und Ofengabeln, Harken, Hemmschuhe, Hufeisen,
Klammern, Kellen, Kessel, Ketten (mit Ausnahme der
Anker und Schiffsketten), Kochgeschirre, Nägel,
Drahtstifte, Gußstifte und Holzschrauben, Pfannen,
Mlugschaaren, Plätteisen, grobe Ringe, Roste,
Schaufeln, gepreßte oder gegossene rohe Schlüssel,
Schmiedehämmer, Schraubenbolzen und Muttern,
Schürhaken, große Waagebalken, Wagen., Thür.
und Truhenbeschläge, Wagenfedern und gleichartige
Gegenstände; alle diese Waaren weder vollständig ab.
geschliffen, noch gefirnißt, verkupfert oder verzinnt;
Sensen, Sicheln
(7) andere, auch vollständig abgeschliffene, gefirnißte,
verkupferte oder verzinnte; als Aexte, Degenklingen,
Feilen, Hämmer, Hecheln, Hobeleisen, Kaffeetrom-
meln und Mühlen, Schlösser, Schraubstöcke, grobe
Messer zum Handwerksgebrauch, Stemmeisen, Strie-
geln, Thurmuhren, Tuchmacher= und Schneiderschee-
ren, Zangen und dergleichen mehr
3. feine: aus feinem Eisenguß, polirtem Eisen oder Stahl
oder aus Eisen oder Stahl in Verbindung mit ande-
frren Materialien, soweit sie dadurch nicht unter die
kurzen Waaren der Nr. 20 des Vereins-Zolltarifs
fallen, als: Gußwaaren (feine), lackirte Eisenwaaren,
Messer, Stricknadeln, Häkelnadeln, Scheeren, Schwert-
fegerarbeit 2c., jedoch mit Ausnahme der nachstehend
unter 4 genannenn . ....
Iniesen 1861. (Nr. 7164) 99
1 Joll. tr.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
110
25