— 747 —
S. 5.
Die zu emittirenden Aktien haben vom 1. Januar desjenigen Jahres,
welches auf die Betriebseröffnung der von Liegnitz über Grünberg nach Roten-
burg oder einem sonstigen Anschlußpunkte an die Märkisch- Posener Bahn zu
bauenden Eisenbahn folgt, gleiche Rechte und Veppflichtungen mit den bereits
emittirten Stammaktien, und finden 6e| sie alle in dem Statute und den bis-
herigen Statutsnachträgen gegebenen Be immungen mit der Maaßgabe Anwen-
dung, daß die in HF. 19. des Statuts für die Eingahlungen der Aktionaire auf
vier Prozent festgesetzten Zinsen auf fünf Prozent bis zu dem Zeitpunkte erhöht
werden, von welchem ab sie an der Dividende mit den älteren Stammaktien
Theil nehmen.
Die Bedingungen, unter denen die Kreirung und Emission der Prioritäts-
iaionen erfolgt, werden durch ein besonderes Allerhöchstes Privilegium
estgesetzt. -
(Nr. 7169.) Privilegium wegen Ausgabe von 3,100,000 Rthlr. Prioritaͤts · Obligationen der
Breslau- Schweidnitz-Freiburger Eisenbahngesellschaft. Vom 1I. Juli 1868.
Wir Wilhelm) von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.
Nachdem von Seiten der Breslau- Schweidnitz= Freiburger Eisenbahn-
Gesellschaft darauf angetragen worden ist, ihr zur Herstellung einer Eisenbahn
von Liegait über Grünberg nach Rotenburg oder einem sonstigen Anschlußpunkte
an die Märkisch, Posener Eisenbahn, sowie zur Anlage eines Doppelgeleises auf
der Bahnstrecke Königszelt-Altwasser und zum Umbau einiger Bahnhöfe die Aus-
abe von Prioritits, Oostgationen. im Betrage von 3,100,000 Thalern zu ge-
kenren, wollen Wir in Gemäßheit des F. 2. des Gesetzes vom 17. Juni 1833.
(Gesetz Samml. S. 75.) durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche
Genehmigung zur Emission der erwähnten Obligationen unter nachstehenden Be-
dingungen ertheilen.
. 1.
Die auf Höhe von drei Millionen Einhunderttausend Thaler zu emittirenden
Obligationen werden unter der Bezeichnung:
„Prioritäts-Obligationen der Breslau-SchweidnitzFreiburger Eisenbahn-
Gesellschaft Littera G.“
nach dem anliegenden Schema A. in Stücken von Eintausend Thalern, fünfhundert
Thalern und Einhundert Thalern unter fortlaufenden Nummern, und zwar:
1) siebenhunderttausend Thaler in Stücken zu Eintausend Thaler unter
Nummer Eins bis siebenhundert, »
mk.7t68—7109.) 2) Eine