— 107 —
Kriescht (Gemeinde und Domaine), Lagow (Guts- und Königlicher Forstbezirh,
Neu-Lagow), Langenfeld, Langenpfuhl, Limmritz (Gemeinde- und Königlicher
Forstbezirk), Neu-Limmritz, Lindow (Gemeinde- und Gutsbezirk), Luisa (Gemeinde-
und Gutsbezirk), Malkendorf, Malsow (Gemeinde, und Gutsbezirk), Malta und
Quebeck, Mannheim, Maryland (Gemeinde und Domaine), Mauskow, Meeckow,
Neudorf (Gemeinde= und Gutsbezirk), Neuwalde (Gemeinde, und Gutsbezirk),
Oegnitz, Osterwalde (Gemeinde= und Gutsbezirk), Ostrow, Petersdorf, Pensyl.
vanien, Philadelphia, Priebrow, Rauden (Gemeinde- und Gutsbejzirk), Reichen,
Reitzenstein, fisc. Rehnen, Saratoga, Savannah, Schartowsthal, Scheiblersberg,
Schermeisel (Gemeinde, und Gutsbezirk), Schleestädt, Schönow (Gemeinde= und
Gutsbezitk), Schönwalde (Gemeinde- und Gutsbezirk), Schwarzel, Seeren, Selchow
(Gemeinde- und Gutsbezirk), Sonnenburg (Domaine), Sophienwalde (Gemeinde-
und Gutsbezirk), Spiegelberg (Gemeinde= und Gutsbezirk), Stock, Streitwalde,
Stubbenhagen, Stuttgart, Sumatra, Tauerzig, Tempel, Teufelsvorwerk, Trebow,
Ulrica, Waldowstrenk, Wallwitz (Gemeinde- und Gutsbeirh Wandern g#e
meinde- und Gutebezirk), Wasserhof, Weiberwerder, Wilhelmsthal, Woxfelde
(Gemeinde. und Gutsbezirk), New. Dork, BYorkstown, Zelle und die Städte
Königswalde, Lagow, Somnenburg, Sternberg und Zielenzig.
(Nr. 8100.) Gesetz, betreffend den Rechtszustand des Jadegebietes. Vom 23. März 1873.
Wir Wilhelm) von Gottes Gnaden König von Preußen #.9
verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, für
das Jadegebiet, was folgt: ·
§.1.
Vom 1. April 1873. ab wird das von dem Großherzoge von Oldenburg durch
die Verträge vom 20. Juli 1853. (Gesetz. Samml. 7 1854. S. 65.) und
16. Februar 1864. (Gesetz= Samml. für 1865. S. 301.) an Preußen abgetretene
Jadegebiet der Provinz Hannover einverleibt und in den durch F. 1. der Ver-
ordnung vom 22. August 1867. (Gesetz Samml. S. 1349.) festgestellten pro-
vinzialständischen Verband aufgenommen.
Der Erlaß der zur Ausführung der letzteren Bestimmung erforderlichen
Anordnungen erfolgt im Wege Königlicher Verordnung.
KC. 2.
Mit dem im d. 1. bezeichneten Zeitpunkte treten in dem Jadegebiete die in
dem Fürstenthum Ostfriesland und dem Harlingerland geltenden Gesetze, Ver-
ordnungen und Verwaltungsvorschriften, insoweit dieselben nicht blos für einzelne
Orte oder Landestheile ergangen sind, mit den weiter unten zu bestimmenden
Ausnahmen in Kraft.
(Nr. 8099—8100.) 14 Zu-