4 Sachregister.
Beamte (Fortf.)
Beamte für die Amte- und Kommunalverwaltung in
Gohenzollern, Ernennung, Verhältnisse und Besoldung
derselben (Amts- u. Landes-O. v. 2. April &. 43. Nr. 3;,
S. 47. 61. Nr. 6; K. 72. Nr. 4; K.77.) 155.
Bebra-Hanauer Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 2.
Beerdigung, Aufhebung des Stempels für Beerdigungs-
atieste (G. v. 26. März §. 2. Nr. 12.) 131.
Beglaubigung, Aufhebung des Stempels für Be-
glaubigungen der zu Eintragungen oder Löschungen im
Grundbuche erforderlichen Anträge und Urkunden (G. v.
26. März §. 2. Nr. 6.) 131.
Belastung der Grundstücke in Schletwig. Holstein (G. v.
27. Mai /6. 1. 28. 29.) 241. — desgl. in Hannover
(G. v. 28. Mai A#. 1. 48.) 253.— desgl. im Bezirk des
Appellationsgerichts zu Kossel (G. v. 29. Mai 8. 1. 3.)
273. — s. auch Grundbuch.
Belleben (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 13.
Bendorf (Rheinprovinz), Eisenbahn von Bendorf nach
Montabaur (Konz. Urkunde v. 9. Juni) 413. Nr. 5.e.
Benus (Westphalen), s. Chausseen Nr. 19.
Berggesetz, vom 24. Juni 1865., Abänderung des &. 235
(G. v. 9. April) 181—188.
Berghypothekenwesen, Eintragung und Löschung des
Beschlusses der Gewerkschaft über die Jahl und Beschaoffenheit
der Kuze (G. v. 9. Upril Art. 1. K. 236. Ue b.) 181.
Bergisch-Märkische Eisenbahn, f. Eisen bahnen
Nr. 3.
Bergwerke, Regulirung: der Grundbücher für Bergwerke
in der Provinz Hannover (G. v. 28. Mai #. 1. 51.)
253. — deögl. im Bezirk des Justizsenats zu Ehrenbreit-
stein, Eintragung des Bergwerkseigenthums (G. v. 30. Mai
&. 1. 21—32.) 287. — s. auch Grundbuch.
Berlin, die Generalkommission in Berlin wird mit der
landwirthschaftlichen Abthellung in Frankfurt a. d. O. zu
einer General.-Kommission für die Provinz Brandenbuig
vereinigt (G. v. 30. April §. 2.) 189.
Errichtung einer Königlichen Eisenbahn- Kommission
für die Ostbahn in Berlin (A. E. v. 30. April) 224.
Berliner Aktiengesellschaft für Abfuhr und Phosphat-
Düngerfabrikation, Erlaubniß zum Erwerbe mehrerer
Grundstücke im Kreise Teltow (A. E. v. 28. Mai) 395.
Nr. 9.
Berliner Eisenbahnen, s. Eisenbahnen Nr. 4—9.
Berncastel (Rheinprovinz), Verleihung des Expropriations-
rechts an die Stadt Berncastel zur Herstellung der Mosel-
brücke 2c. (A. E. v. 11. Janr.) 47. Nr. 15.
B chen (Provinz Brandenburg), s. Chausseen Nr. 5.
MVrodinz
Br *#
1873.
Berufung gegen die Disziplinar-Entscheidungen der kirch.
lichen Behörden (G. v. 12. Mai &. 10—23.) 199. (G.
v. 11. Mai K. 13.) 193.
Bescheide, Aufhebung des Stempels zu Bescheiden auf
Gesuche, Anfragen und Anträge (G. v. 26. März &. 2.
Nr. 2.) 131.
Beschwerden, Aufhebung des Stempels für Beschwerde.
schriften (G v. 26. März §&. 2. Nr. 1.) 131.
Beschwerden in Amts- und Kommunal-. Angelegenheiten
der Hohengollernschen #ande (Amts- u. Landes= O. v.
2. Upril & 61. Nr. 11) J. 88.) 161.
Besitzveränd sabgaben in SchleswigHolstein,
Aufhebung reso. üblöfung derselben (G. v. 3. Janr.
S.l 28—33.) 9.
Besserungsanstalten, Befreiung derselben von der
Erbschaftssteuer (G. v. 30. Mai Tarif Befr. Nr. 2. g.) 344.
Bestätigung kirchlicher Disziplinar-Entscheidungen findet
nicht weiter statt (G. v. 12. Mal §F. 38.) 204.
Beuthen (Kreis), Theilung des Kreises in vier Kreise,
Abgrenzung derselben (G. v. 27. März) 173—174.
Benthen (Stadt), Eisenbahn von Oppeln nach Morgen-
roth mit einer Abzweigung nach Beuthen, f. Eisen-
bahnen Nr. 27.
Bezirkskommission für die Klassen= und Einkommen.
steuer, Jusammensetzung und Geschäfte derselben (G. v.
25. Mai &. 14. c. d; §. 24.) 218. — Tagegelder und
Reisekosten für die Mitglieder der Kommission (V. v.
19. Mai) 225—226. — desgl. für die Mitglieder der
Bezirkskommissionen zur Festsetzung der Grundsteuer (V.
v. 19. Mal) 226.
Bielower Bruch im Kreise Kosten, Bildung einer Genossen-
schaft für die Melioration desselben (Stat. v. 24. Febr.)
184. Nr.
Bischof, Vereldigung der katholischen Bischöfe (V. v.
6. Dez.) 479.
Bitburg (ANheinprovinz), s. Chausseen Nr. 25.
Bocholt (Nheinprovinz), s. Chausseen Nr. 26.
Bochum (Kreis in Westphalen), Einführung des Instituts
der Schiedsmänner im Kreise Bochum (A. E. v. 12. Dez.
72) 17—18.
Bochum (Stadt), Herabsehung des Zinsfußes der städtischen
Anleihe von 250,000 Thlru. von 5 auf 4; Prozent (A. E.
v. 14. Juni) 395. Nr. 10.
Bollendorf (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 25. a.
Boan (Nheinprovinz), Eisenbahn von Euskirchen nach Bonn
(Konz. Urk. v. 9. Juni) 413. Nr. 5.c.
Borg-