Sachregister.
Borghorst-Norbwalber Nlederung im Kreise Steinfurt,
Verbend zur Entwässerung derselben (Stat. v. 13. Nov.
72.) 10. Nr. 5.
Bottron (Westphalen), s. Chausseen Nr. 17.
Bramsche Wiesen im Kreise Bersenbrück, Verband zur
Melioration derselben (Stat. v. 20. Juni) 414. Nr. 9.
Brandenburg (Drovinz), Dotation der Provinzial- und
Kreisverbände (G. v. 30. April #. 1. 3. 4.) 187.
Underweitige Organisation der General-Kommissionen
in der Drovinz (G. v. 30. April) 189.
Kirchengemeinde. und Synodal-Ordnung für die
Drovinzen Brandenburg, Pommern, Preußen 2c. (v.
10. Sept.) 418—444. — Einführung derselben und Be-
rufung einer außerordentlichen Generalsynode (A. E. v.
10. Sept.) 417—418. (V. v. 10. Sept.) 445—446.
L.# .WW#
1) in Wiesbaden, Genehmigung eine# Reglements (A. E.
v. 27. Nov. 72.) 45. Nr. 2
2) Verwaltung der provinzialständischen Brandver-
sicherungs-Anstalten in Schleswig Holstein (A. E. u.
Stat. v. 27. Dez. 72.) 227. Nr. 2.
Braunschwelg (Herzogthum), Vertrag mit Braunschweig
wegen Durchführung der Löhne Hildesheim.Vienenburger
Eisenbahn durch das Braunschweigische Gebiet (G. v. 11 Juli)
449 —452.
Braunschweigische Sisenbahngesellschaft, s. Eisen-
bahnen Nr. 10.
Brautschatz, Beweiskraft der Schuldbekenntnisse über
einen Brantschatz in Neuvorpommern und Rügen (G. v.
26. Mai §&. 8.) 230. — desgl. in Schletzwig= Holstein
(G. v. 27. Mai F. 32.) 246. — degl. in Hannover
(G. v. 28. Mai &. 10.) 255. — desgl. im Bezirk des
ulene zu Ehrenbreitstein (G. v. 30. Mai g. 8.)
— desgl. in den Hohengollernschen Landen (G. v.
nr 5un S. 7.) 302.
Bremen (Herzogthum), Bestimmung über das Vorkaufs-
und Retraktrecht der dortigen Agnaten an den ritter-
schaftlichen Erbstammghtern (G. v. 24. Dez. 72. &. 3.
Nr. 3.) 2.
Bremen (Stadbt), Errichtung einer Königlichen Eisenbahn.
Kommission in Bremen für die Hannoversche Staatsbahn
(A. E. v. 30. April) 224.
Brennholz, Verabfolgung von Brennholz aus den vor-
mals Kurhessischen Staatswaldungen (G. v. 6. Juni
S& 2—9.) 350.
bstellung der auf Forsten haftenden Brennholz-
gerechtigkeiten in Haunover (G. v. 13. Juni §. 1. 1
Nr. B.; S. 7. 11. 13.) 367.
1873. 5
al J1 z4a#aiss.-u2
bahnen Nr. 11.
Brieg (Schlesien), Ausgabe von Anleihescheinen der Stadt
Brieg im Betrage von 400,000 Thlrn. (PDriv. v. 10. März)
184. Nr. 2.
Bromberg (Drovinz Posen)), Errichtung einer Königlichen
Eisenbahn-Kommission in Bromberg für die Ostbahn (A.
E. v. 30. April) 224.
Brückengeld, Vergötung desselben bei Dienstreisen der
Beamten (G. v. 24. März §&. 6.) 123.
Buch fährer bei dem Grundbuche, Anstellung derfelben in
Neuvorpommern und Rügen (G. v. 26. Mai &K. 3. 4.)230.
Verjährung der Schadensersatzklage gegen den Buch-
führer in Neuvorpommern und Rügen (G. v. 26. Mai
K. 25) 233. — desgl. in Schleswig-Holstein (G. v. 27 Mai
§S. 47.) 249. — desgl. in Hannover (G v. 28. Mai §. 22.)
257. — desgl. im Bezirk des Appellationsgerichts zu Kassel
(G. v. 29. Mai . 20.) 276. —— desgl. im Bezirk des Justig-
Senats zu Ehrenbreitstein (G. v. 30. Mai §. 9.) 288 —
desgl. in den Hohengollernschen Landen (G. v. 31. Moi
§. 8.) 302.
Buer (Westphalen), #. Chausseen Nr. 18.
Bültenhieb (Bültenstich), Abstellung der auf Forstgrund-
stücken haftenden Berechtigung zum Bültenhieb und Bülten-
stich in Hannover (G. v. 13. Juni §. 1. I. Nr. 4.) 357.
Bärgergüter in Hennover, Theilung und Verzußerung
derselben (G. v. 28. Mai § 8.) 254.
Bärgermeister in Hehenjollern, Befugnisse derselben bei
den Wahlen der Abgeorducten zu den Amtsversomm-
lungen (Amts- u. Landes O. v. 2. April I. 17. 19.
20.) 149. ·
Oftgtkkkchhlehsagigkcitbessekbenvondekgahlimg
eines beflimmten Klassensteuer- Betrages (G. v. 25. Mai
H. 9. lit. b.) 215.
Eisenbahn, s. Eisen-
V
C.
Calau (Provinz Brandenburg), s. Chausseen Nr. B.
Calcar (Nheinprovinz), s. Chousseen Nr. 28.
Calenberg = Göttingen . Grubenhagensche Ritterschaft,
Nachtrag zu den Statuten für dieselbe (A. E. v. 7. Juni)
412. Nr. 4.
Camberg (Nassau), Eisenbahn von Eschhofen nach Cam-
berg, s. Eisenbahnen Nr. 15.
Cappeln (Schleswig), Erhebung der Hafenabgaben in
Cappeln (A. E. u. Tarif v. 16. Dez. 72.) 20—24.
Carlshafen (Hessen), Eisenbahn von Carlshafen nach
Holzminden, s. Eisen bahnen Nr. 3.
Carnap (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 27.