Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1873. (64)

10 
E. 
Ehe, Bestimmung über das zur Eheschließung erforderliche 
Lebensalter (G. v. 21. Dez. 72.) 1. 
Ehebruch, Behandlung der Gesuche um Dispensation von 
dem Verbot der Wiederverheirathung wegen Ehebruchs (A. 
E. v. 16. April) 224. 
Ebegatten, Befreiung derselben von der Erbschaftssteuer 
(G. v. 30. Mai KS.48.) 340. (Torif Nr. 2.1. Befr. Nr. 2c.) 
342. 343. 
Ehesachen, Aufhebung des Stempels für Ehescheine (G. 
v. 26. März K. 2. Nr. 12.) 131. 
Ebevertrag, Ermäßigung des Stempels für Eheverträge 
(G. v. 26. Mär) K. 1. Nr. 1.) 131. 
Ebrenbreitsteln (Rheinprovinz), Bestimmungen über das 
Grundbuchwesen im Bezirk des Justizsenats zu Ehren- 
breitstein (G. v. 30. Mai) 287—300. 
Ebrenrechte, die Aberkennung der bürgerlichen Ehren- 
rechte hat bei Geistlichen den Verlust des Seeischn Amtes 2c. 
zur Folge (G. v. II. Mai K&. 21.) 1 
Der Verlust der bürgerlichen e hat die Aus- 
schließung vom Wahlrechte bei der Wahl der Kirchen- 
öltesten und Gemeindevertreter zur Folge (Kirch. O. v. 
10. Sept. §. 34. Nr. 1. u. 2.) 428. 
Ehrenstrafen sind als kirchliche rs und Juchtmittel 
unzulässig (G. v. 13. Mai §. 1.) 2 
Eichberg (Nassan), Verwaltung der * Dslege- und Heil- 
Unstalt daselbst (A. C. u. Regl. v. 4. Dcz. 72.) 45. Nr. 4. 
Eid der katholischen Bischöfe und Erzbischsse (V. v. 6. Dez.) 
479. 
Eidesstatt, Befugniß der Erbschaftssteuerämter, Versiche- 
rungen an Eidesstatt abzunehmen (G. v. 30. Mai I. 37. 
43.) 338. 
Eigenthum, Erwerb und Belastung des Eigenthums an 
Grundstücken und Gerechtigkeiten in Schleswig-Holstein (G. 
v. 27. Mai I#. 1. 28. 29.) 241 
Vorbehalt des Eigenthums im Bezirk des hdusnsenar- 
zu Ehrenbreitstein (G. v. 30. Mai K. 20.)29 
s. auch Grundbuch. 
Eigenthümer eines Grundstücks, Eintragung desselben 
im Grundbuche, im Jadegebiet (G. v. 23. März. . 11. 
13. 14.) 112. — bdesgl. in Schleswig-Holstem (G. v. 
27. Mai AN. 9—17.) 243. — desgl. in Hannover (G. 
v. 28. Mai §§. 26—39.) 258. — desgl. im Bezirk des 
Appellatiensgerichts zu Kassel (G. v. 29. Mai K. 24.) 
277. — desgl. im Bezirk des Justizsenats zu Ehrenbreit. 
stein (G. v. 30. Mai &#. 14—19.) 289. 
Eilenburg (Provinz Sachsen), Eisenbahn von Eilenburg 
nach Leipzig, s. Eisenbahnen Nr. 18. 
Einbeck (Hannover), Eisenbahn nach Salzerhelden, s. Eisen- 
bahnen Nr. 10. 
Sachregister. 
1873. 6 
Einkindschaft, Berechuung der ersschestsdtener ½ a hall 
einer Einkindschaft (Ges. v. 30. Mai Tarif Nr. 2. u. 
B. a.) 342. 
Einkommenstener, Einführung derselben im Jadege- 
biete (G. v. 23. März & 5.) 108. 
Abänderung des Gesetzes vom 1. Mai 1851. über 
die Einkommensteuer (G. v. 25. Mai) 213—221. 
Tagegelder und Reisekosten für die Mitglieder der 
Bezirks- und Einschätzungs-Kommissionen (V. v. 19. Mai) 
225—226. 
Einreden gegen hypothekarische Klagen in Neuvorpom- 
mern und Rügen (G. v. 26. Mai &. 8.) 230. — deegl. 
in Schleswig-Holstein (G. v. 27. Mai K. 32. 38.) 246. 
— dekgl. im Bezirk des Appellationsgerichte zu Kassel 
(G. v. 29. Mai §. 8.) 274. — desgl. in den Hohen- 
zollernschen Landen (G. v. 31. Mai F. 7.) 302. 
Einschätungsk isst für die Klassen= und Ein- 
kommensteuer (G. v. 25. Mai K. 10.) 216. — Tagegelder 
und Reisekosten für die Mitglieder der Kommissionen (W. v. 
19. Mai) 225—226, 
#c. LæL # LaAaiA 
Einführung der Eisenbahnabgaben im Jadbegebiete 
(G. v. 23. März §. 5.) 108. 
Reisekosten der Beamten für Dienftreisen, welche 
auf Eisenbahnen gemacht werden (G. v. 24. März 
C. 4. Nr. I.) 122. — insbes. bei Dienstreisen der Mit- 
glieder der Bezirks= und Veranlagungs-Kommissionen 
für die Einkommen., Gebäude, und Gewerbesteuer (V. 
v. 19. Mal) 225 —226. — bdesgl. für Dienstreisen 
der Gerichtsbeamten bei den Kollegialgerichten in der 
Rheinprovinz (G. v. 17. Juni §. 2.) 369. — desgl. 
bei Dienstreisen der Staats-Eisenbahnbeamten (V. v. 
29. Nov. F. 2. Nr. I.) 476. 
Aufnahme einer Staatsanleihe von 120 Millionen 
Thaler zur Erweiterung, Vervollständigung und bes- 
seren Ausrüstung des Staats-Eisenbahnnezes (G. v. 
11. Juni) 305 — 308. 
Verlegung der Eisenbahndirektion von Kassel nach 
Frankfurt a. M. (A. E. v. 14. Sept.) 453. 
Eisenbahnen: 
1) Angermünde- Freienwalde, Bau und Betrieb 
der Bahn durch die Verlin Stettiner Eisenbahngesell- 
schaft (Konz. Urk v. 11. Dez. 72.) 412. Nr. 1. — 
s. Nr. 7. 
2) Bebra-Hanauer Bahn, heißt künftig = Frankfurt 
Bebraer Eisenbahn- (A. E. v. 14. Sept.) 453. 
Bergisch. Närkische Eisenbahn, Bau und Bektrieb 
einer Verbindungsbahn von Scherfede und Carlshafen 
über Beverungen hoch, Soliminden (Konz. Urk. v. 
19. Dez. 72.) 46. Nr. 8 
3 
Ge-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.