Sachregister.
Geistliche (Ports.)
Olsjiplinarstrafen und Disziplinarverfahren gegen
Geistliche (G. v. 12. Mai) 198—204. — Klrrchliche
Straf. und Juchtmittel (G. v. 13. Mai) 205—206. —
Disziplinarverfahren gegen Geistliche lm Bezirk des Kon-
fistoriums zu Kassel (A. E. v. 27. Sept.) 454.
Emeritirung der evangelisch -lutherischen Geistlichen
in Hannober (Emerit. O. v. 16. Juli) 386—392. —
Gnadenzeit fär die Hinterbliebenen derselben (ebend. #.8.
bis 10.) 388. (Kirch. G. v. 16. Juli) 393.
Bestimmung über die den Geistlichen in Schleswig-
Holstein zustehenden Ablösungsrenten (G. v. 3. Janr.
K. 44.) 12.
Theilnahme der Geistlichen an den Geschäften der
Kreissynoden (Kirch. O. v. 10. Sept. &. 50. Nr. 2.
K. 54. 56.) 433. — Beaufsichtigung der Geistlichen
(ebend. §. 53. Nr. 3; §. 68. Nr. 6.) 434. — . auch
DPfarrer.
Geistliche Institute,, Revision der Normalpreise bei
Ablösung und Umwandlung der den geistlichen Instituten
zustehenden Realberechtigungen (G. v. 11. Juni 8#. 4—6.)
56.
Geldrenten, feste Geldrenten können den Grundstücken in
Schleswig. Holstein auferlegt werden, Kündigung und
Ablssung derselben (G. v. 3. Janr. S. 54.) 16.
Abfindung der Forstberechtigten in Hannover durch
feste Geldrente (G. v. 13. Juni 96. 12—14. 18. 21.) 360.
Geldstrafen gegen kirchliche Obrren wegen Verlehung
der Gesetze über die Anstellung und Bestrasung von Geist-
lichen (G. v. 11. Mai J#. 18. 19. 22.) 195. (G. v.
12. Mai . 8. 14. 16. 23.) 199.
Gädstrafen gegen Geistliche wegen unbefugter Vor-
nahme geistlicher Amtshandlungen (G. v. 11. Mai
SK. 23. 24.) 196. (G. v. 12. Mai §. 31.) 203. —
Verhängung von Geldstrasen gegen Geistliche im Wege
des Digsziplinarverfahrens (G. v. 12. Mai d#K. 2. 4.)
198. — Verhängung von Geldstrafen gegen Geistliche
wegen Anwendung unzulässiger Straf= und Zuchimittel
(G. v. 13. Mai §. 5.) 206.
Geldstrafen sind als dirchüche Strafmittel unzulässig
(G. v. 13. Mai F. 1.) 2
Besugniß der -enngenerz zur Festsetzung
und Einziehung von Geldstrafen (G. v. 30. Mai . 36.
41—43. 44.) 337.
Androhung und Festsehzung von Geldstrafen in Grund-
buchsachen gegen den Eigenthümer eines Grundstücks im
Jadegebiete (G. v. 23. März F. 12.) 113. — dezgl. in
Schleswig.Holstein (G. v. 27. Mai 8. 7.) 242. — dezgl.
in Hannover (G. v. 28. Mai §F. 28.) 258. — desgl.
im Bezirk des -#sesena zu Ehrenbreitstein (G. v.
30. Mai &. 16.) 28
1873. 15
Gemeindeabgaben (Gemeindelasten, Gemembedienfte) /
Erhebung der Slahsheue- als Gemeindesteue#n (G. v.
25. Mai .. 2. 3.) 2 6
Gemeindeabgaben sub in Schletwig-Holstein von
der Ablösung auögeschlossen (G. v. 3. Janr. F. 4.
Nr. 1.) 4.
Gemeindeabgaben bedürfen nicht der Eintragung im
Grundbuche, insbes. im Jadegebiete (G. v. 23. März
K. 5.) 111. — desgl. in Schleswig.Holstein (G. v.
27. Mai &. 45.) 249. — desgl. in Honnover (G. v.
28. Mai §. 12.) 255. — desgl. im Bezirk des Appella-
tionsgerichts zu Kassel (G. v. 29. Mal K. 52.) 286.
Gemeinden, Verpflichtung derselben zum Halten der
Wen und des Amtsblattes (G. v. 10. Mär
K. 1. 2.) 41.
Vertretung der Gemeinden in kirchlichen Augelegen-
heiten (Kirch. O. v. 10. Sept. K. 1. 2. 22. 27—46.
68. Nr. 6; S. 75.) 418. .
Gemeindevorstand, Pflichten desselben bei Feststellung
det Klassen · und Einkommensteuer (G. v. 25. Mai 8. 10.)
216.
13. Juni K#. 17. 22. 26.) 362.
Generalkommissionen in den Drovinzen Posen,
VDommern und Brandenburg, anderweitige Organisation
berselben (G. v. 30. April) 189.
o“ 17. —
ACAM.
in Hannover (G. v.
1. à 4
„ Theilnahme derselben
an den Verhandlungen der Kreis-- und Previnzial-Syno-
den (Kirch. O. v. 10. Sept. K. 56. 60.) 437. — deegl.
an den Verhandlungen der General- Synode (V. v. 10.
Sept. Art. 2. Nr. 4.) 445. — (. auch Superinten-
denten.
Generalsynode, Berufung einer außerordentlichen
Generalsynode für die Drovinzen Preußen, Brandenburg,
VDommern, Posen, Schlesien, Sachsen, Westphalen und Rhein-
provinz (A. E. v. 10. Sept.) 417. (Kirch. O. v. 10. Sept.
&. 65. Nr. 3. u. 11.) 439. (V. v. 10. Sept.) 445—446.
Gerdauen (Kreis in der Provinz Preußen), Ausfertigung
Gerdauer Kreisobligationen im Betrage von 27,000 Thlrn.
(Hriv. v. 7. Dez. 72.) 46. Nr. 6.
Gerechtigkeiten, Veräußerung und Belastung derselben
im Bezirk des Appellationsgerichts zu Kassel (G. v.
29. Mai K. 1. 3.) 273. — s. auch Grundbuch, desgl.
Grundgerechtigkeiten.
Gerichtsbeamte, Reisekosten und Tagegelder der Gerichts-
beamten bei den Kollegialgerichten in der Rheinprovinz.
(G. v. 17. Juni) 369—370.
Ge-