— 404 —
mit der Spitze einwärts gekehrten Nagel, am oberen Rande aber und an beiden
Seiten von je einem silbernen Nesselblatt begleitet ist.
13. Wegen des Herzogthums Schleswig.
Im goldenen Felde zwei übereinander gehende, blaue, rothgezungte Löwen.
14. Wegen des Herzogthums Magdeburg.
Von Roth und Silber quer getheilt.
15. Wegen des Herzogthums Bremen.
Im rothen Felde zwei in Form eines Andreaskreuzes gelegte, filberne, mit
den Bärten abwärts gekehrte Schlüssel, zwischen denen im oberen Winkel sich
ein filbernes Stabkreuz erhebt.
16. Wegen des Herzogthums Geldern.
Im blauen Felde ein goldener, rothgezungter, gekrönter Löwe.
17. Wegen des Herzogthums Cleve.
Im rothen Felde ein silbernes Schildlein, aus welchem acht goldene Lilien-
stäbe in Form eines gemeinen und eines Andreas-Kreuzes hervorgehen.
18. Wegen des Herzogthums Jülich.
Im goldenen Felde ein schwarzer, rothgezungter Löwe.
19. Wegen des Herzogthums Berg.
Im silbernen Felde ein rother, blaubewehrter, blaugezungter und blau-
gekrönter Löwe.
20. Wegen des Herzogthums Wenden.
Im silbernen Felde ein Greif, der sechsmal schräglinks von Roth und
Grün gestreift ist.
21. Wegen des Herzogthums Cassuben.
Im goldenen Felde ein schwarzer, rothgezungter Greif.
22. Wegen des Herzogthums Crossen.
Im goldenen Felde ein schwarzer, goldbewehrter, rothgezungter Adler, auf
dessen Brust ein silberner, mit den Spitzen aufwärts gekehrter Habmond liegt.
23. Wegen des Herzogthums Lauenburg.
Im rothen, mit einer von Silber und Schwarz zu zwölf gestückten Ein-
fassung umgebenen Felde ein silberner Pferdekopf.
24. Wegen des Herzogthums Mecklenburg.
Im goldenen Felde ein vorwärts gekehrter, abgerissener schwarzer Büffels-
kopf mit Lher Zunge, silbernen Hörnern, fibernem Nasenringe und rother
Krone.
25. Wegen