— 405 —
25. Wegen der Landgrafschaft Hessen.
Im blauen Felde ein von Silber und Roth achtmal quergestreifter, gold-
bewehrter und gekrönter Löwe.
26. Wegen der Landgrafschaft Thüringen.
Im blauen Felde ein von Roth und Silber achtmal quergestreifter, gold-
bewehrter und gekrönter Löwe.
27. Wegen des Markgrafthums Ober-Lausitz.
Im blauen Felde eine goldene Mauer mit drei Zinnen.
28. Wegen des Markgrafthums Nieder-Lausitz.
Im silbernen Felde ein schreitender rother Stier.
29. Wegen des Fürstenthums Oranien.
Im goldenen Felde ein links gekehrtes, blaues Jagdhorn mit goldenen
Beschlägen aon rothem Bande.
30. Wegen des Fürstenthums Rügen.
Quergetheiltt
im oberen goldenen Theile ein aus dem unteren blauen, und zwar aus
den darin befindlichen fünf rothen, doppelseitig aufsteigenden Stufen
Feworgehende schwarzer, rothbewehrter, rothgezungter und rothgekrönter
öwe mit doppeltem Schweife.
31. Wegen des Fürstenthums Ostfriesland.
Im schwarzen Felde ein goldener, gekrönter Jungfrauen-Adler, der ober-
halb und unterhalb von je zwei sechsstrahligen goldenen Sternen begleitet wird.
32. Wegen des Fürstenthums Paderborn und der Grafschaft
Pyrmont.
In die Länge getheilt:
im ersten rothen Felde ein gemeines goldenes Kreuz (Paderborn),
im zweiten silbernen Felde ein rothes Ankerkreuz pemon).
33. Wegen des Fürstenthums Halberstadt.
Von Silber und Roth in die Länge getheilt.
34. Wegen des Fürstenthums Münster.
Im blauen Felde ein goldener Querbalken.
35. Wegen des Fürstenthums Minden.
Im rothen Felde zwei in Form eines Andreaskreuzes gelegte fsilberne,
mit den Bärten abwärts gekehrte Schlüssel.
36. Wegen des Fürstenthums Osnabrück.
Im silbernen Felde ein rothes Wagenrad mit acht Speichen.
0
Jahrgang 1878. (Nr. 8156.) 6 37. Wegen