Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1873. (64)

— 407 — 
50. Wegen der Grafschaft Veringen. 
Im goldenen Felde drei blaue, übereinander gquerliegende vierzinkige 
Hirschhörner. 
51. Wegen der Herrschaft zu Frankfurt a. M. 
Im rothen Felde ein silberner, goldbewehrter, rothgezungter Adler. 
Im Schildesfuße. 
52. Wegen der Regalien. 
Ein rothes Feld. 
  
U. 
Beschreibung 
bes 
Wappenzeltes und der übrigen Prachtstücke des großen Königlichen 
Wappens. 
Mitten auf dem oberen Rande des Hauptschildes steht ein offener, roth. 
efütterter, goldener Königshelm, der mit einem Adler und anderen künstlichen 
Hrrrathen in getriebener Arbeit, sowie mit einer Kette und anhangendem Kleinod 
geschmückt ist. - 
Auf dem Helme, von welchem zu beiden Seiten inwendig von Silber, auswendig 
von Schwarz tingirte Helmdecken herabgehen, ruht die Preußische Königskrone. 
Dieselbe besteht aus einem goldenen, mit siebenzehn facettirten Edelsteinen 
von abwechselnder Form geschmückten Stirnreife, welcher mit fünf, aus je drei 
größeren und einem kleineren Brillanten gebildeten Blättern und zwischen denselben 
mit vier Zinken, von denen jede einen großen Brillanten trägt, besetzt ist. Aus 
den fünf Blättern geht eine gleiche Anzahl halbkreieförmiger, nach dem Scheitel- 
punkt zu sich verjüngender und dort vereinigender, mit je neun Brillanten von 
abfallender Größe besetzter goldener Bügel hervor. 
Auf dem Scheitel ruht ein blauer, goldbereifter und bekreuzter, ebenfalls 
mit Edelsteinen Eeschmückter Reichsapfel. 
Um den Schild hängen die Kekten des Schwarzen Adlerordens, des Rothen 
Adlerordens, des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, sowie das Band des 
Kronenordens. 
Schildhalter sind zwei mit -Eichenlaub umgürtete und mit dem Gesichte 
egeneinander gekehrte graubärtige, wilde Männer, welche auf einer verzierten 
onsole aleben und sich auf den Hauptrand des Schildes stützen. Mit dem 
rechten Arme hält der rechtsstehende Schildhalter die Preußische, mit dem linken 
Arme der linksstehende die Brandenburgische goldbeschaftete Standarte. In den 
durchbrochenen Spitzen der Lanzen zeigt sich in goldener Antiquaschrift der Na- 
menszug K. 
(Tr. 8156.) 60“ Die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.