Sachregister.
Oberbehme (Westphalen), s. Chauffeen Nr. 20.
Oberbergämter, Befugnisse derselben in Betreff der
Bestimmung über die Sohl der Kuxe (G. v. 9. Abril
Art. I. . 235. —.) 181.
Obereigenthum, Aufhebung desselben bei den zu Erb-
#ins oder Erbpacht besessenen O#nd#tactn,. in Ileewig
Holstein (G. v. 3. Janr. IS&. 2. 3. 28. 36.) 3
Oberharz, Abstellung oder Fixation der auf den dortigen
Hor#sten haftenden Berechtigungen (G. v. 13. Junl §. 2.
II. 13. 16.) 358.
Oberkirchenrath, Befagnisse desselben in Gemeinde., Kir.
chen= und Synodal-Angelegenheiten (A. E. v. 10. Sept.)
417. (Kirch. O. v. 10. Sept. . 60. 64. 66. 69. 80.)
438. (V. v. 10. Sept. Art. 1. 5—7. 9.) 445.
Oberlausitz, Ausfertigung von Obligationen der Kom-
munalstönde des Markgrafthums Oberlausitz im Betrage
von 500,000 Thlrn. (Priv. v. 8. Febr.) 227. Nr. 3.
Oberpräsidenten, Ausfsicht derselben über die kirchlichen
Vorbildungsanstalten, Seminare, Konvikte 2c. (G. v. 11. Maie
K 9.) 193. — Befugnisse derselben in Bezug auf die
Anstellung der Geistlichen (ebend. S 15. 16. 18.) 194.
— desgl. in Bezug auf Disziplinar-Entscheidungen gegen
Geistliche (G. v. 12. Mai KH. 6—9. 12. 13. 19. 23.
25. 26.) 198.
#e —. #
X
Regulativ über den Ge-
schftegang bei der Ober- Nechnungskammer (A. E. v.
22. Sept.) 458—468.
Oberschlesische Eisenbahn, s. Eisen bahnen Nr. 27.
Oessentlichkeitz der Amtsversammlungen und des Kom-
mumallandtagel in Hohenzollern (Amts- u. Lbaudes--O. v.
2. April S#. 30. 66.) 153.
s der theologischen Prüfungen (G. v.
11. Mai §. 8.) 192.
li*# der Verhandlungen und Entscheidungen
des Gerichtshofes für kirchliche Angelegenheiten (G. v.
12. Mai §. 18.) 201.
Die Verhängumg kirchlicher Strafen darf nicht öffent-
lich bekannt gemacht werden (G. v. 13. Mai K. 4. 5.) 205.
Oeffentlichkeit der Verhandlungen der Kreig= und Pro-
vinzial · Synoden (Kirchen--O. v. 10. Sept. J§#. 56. 69.)
436. — desgl. der Generalsynode (V. v. 10. Sept. Art. 7.)
446.
Die Slitzungen det Gemeinde Kirchenraths sind nicht
öffentlich (Kirch. O. v. 10. Sept. F. 10.) 420.
Zeyahausen (Westphalen), s. Chausseen Nr. 20.
Offziere, inwlesern dieselben von der Klassen- und
Emkommensteuer befreit sind (G. v. 25. Mai Art. I.
K 5ei Urt. II.) 214. ’"
1873. 27
Oldenburg (Großberzogthum), Anwendung Olbenburgi-
scher Gesetze im Jadegeblete (G. v. 23. März §. 8. 10.
12.) 109.
Vertrag mit Oldenburg über die veränderte Abgren-
zung des Jadegebictes (v. 20. Janr. u. 12. Febr.) 119—120.
Vertrag mit Oldenburg wegen Herstellung einer Eisen-
bahn von Osnabrück nach Quakenbrück (v. 23. Jam.)
134—139.
Ollheimer Wiesengenesascheft im Kreise Rheinbach (Stat.
v. 7. April) 470. Nr. 2
Oppeln (Schlesien), Eisnbahn nach Morgenroth, s. Eisen-
bahnen Nr. 27.
Opyppenborf (Westphalen), s. Chausseen Nr. 21.
Ordnungsstrafen, Befugniß der Erbschoftssteuerämter
zur Festseyzung und Enichung von Ordnungsstrafen (G.
v. 30. Mai §#. 36. 41.) 3
Osche (Provinz Preußen), heaolsern Nr. 3.
Oschersleben (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 14.
Osnabrück (Hannover), Eisenbahn von Osnabrück nach
Quakenbrück, s. Eisenbahnen Nr. 28. — Eisenbahn
von Hamm nach Osnabrück, s. Nr. 3.
Ostbahn, s. Eisenbahnen Nr. 29.
Ostfriesland, Einführung der dort geltenden Gesete,
Verordnungen und Verwaltungsvorschristen im Jadegebiet
(G. v. 23. März #. 2. 6—8. 12. 13.) 107. — insbef.
der auf den Eigenthumserwerb und das Grundbuchwesen
bezüglichen Vorschriften (G. v. 23. März S#. 2. 3.) 111.
Bestimmungen Üüber das Hypotheken, und Grundbuch-
wesen in Ostfriesland (G. v. 28. Mai /#. 53. 55.) 264.
Ostpreußen, Rückzahlungen auf die zur Abhülfe des
Nethstandes in Ostpreußen gewährten Darlehne (G. v.
24. März §. 3.) 49.
Ostsee, Mittel zur Beseitigung des durch die Sturmfluth
der Ostsee hervorgerufenen Nothstandes in Vommern und
SchleswigHolstein (G. v. 24. April) 185 —186.
P.
Pächter, Rechte desselben an dem verpachteten Grundstück
in Neuvorpommern und Rügen (G. v. 26. Mai 99. 14.
15.) 231. — desgl. in Schleswig. Folstein (G. v. 27. Mai
& 34. 38) 247. — begl. in Sannover (G. v. 28. Mai
. 19.) 257. — desgl. im Bezirk des Appellationsgerichts
zu Kassel (G. v. 29. Mai A#. 3. 18.) 274. — desgl. im
Bezirk des Justizsenats zu Ehrenbreitstein (G. v. 30. Mai
§. 7.) 288. — desgl. in den Hohengollernschen Landen
(C. v. 31. Mai & 6,)) 302.
de Pa-