Sachregister.
Schwedt (Drovinz Brandenburg), Ausfertigung Schwedter
Stadtobligationen im Betrage von 100,000 Thlrn. (Priv.
v. 18. Juli) 416. Nr. 22.
Schwen (Westpreuhen), s. Chausseen Nr. 3.
Schwiegereltern (Schwiegerkinder), welche Erbschafts-
steuer dieselben zu entrichten haben (G. v. 30. Mai, Ta-
rif C. c.) 343.
Szelsorzeämtter Errichtung derselben (G. v. 11. Mai
19.) 195.
Seeschis#., Verpfändung derselben in Neuvorpommern
und Rügen (O. v. 26. Mai K. 48. 40. 51.) 239. —
desgl. in Schleswig. Holstein (G. v. 27. Mai K. 48
bis 52.) 249. — desgl. in Hannover (G. v. 28. Mai
. 49.) 262.
Seminar, Bestimmungen über den Besuch, die Einrich-
tung und staatliche Beaufsichtigung der kirchlichen Semi-
narr (G. v. 11. Mal S§. 6. 7. 9— 14.) 192.
Servisklassen für die Bewilligung von Wohnungsgeld-
#uschäßfen (G. v. 12. Mai #. 1. 2.) 209. 212.
Sielachts-Verfassung im Jadegebiete (G. v. 23. März
K. 8) 108.
Sigmaringen (Oberomtebezirk), Bestimmungen darüber
(Amts- u. Landes.O. v. 2. April . 1. 27.) 145.
Sigmaringen (Stadt), wählt einen Abgeordneten zum
Kommanal--Landtage für Hohengollern (Amts. u. Landes-
O. v. 2. April §. 55. Nr. B) S#. 57. 58.) 159.
SEinspelt (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 25. a.
Soldaten, iuwieweit gemeine Soldaten von Entrichtung
der Klassenstcuer befreit sind (G. v. 25. Moi Art. I.
K. 5. c. d.) 213.
Sonntag, bie Sorge für die Heilighaltung des Sonntags.
ist Sache des Gemeinde -Kirchenraths (Kirch. O. v. 10. Sept.
4. 15.) 42.
Soran (Drovinz Brandenburg), Ausfertigung von Obll-
gationen der Kreibstadt Sorau im Betrage von 200,000 Tha-
lern (Priv. v. 24. April) 367. Nr. 5.
SCSvannbienste, Feststellung des Werthes der Sand- und
Spanndleuste in Schleswig. Holstein zum Zweck der Ab·
lösung (G. v. 3. Janur. J. 8.) 5.
Svarkasse in Sigmaringen, Verwaltung und Beaufsich-
ügung derselben (Amts- u. Landes. O. v. 2. April &. 61.
Nr. 9.) 161.
Ichräng 1873.
1873. 33
Speicher (Nheinprovinz), s. Chausseen Nr. 25. lit. b.
Spremberg (Provinz Brandenburg), s. Chausseen
Nr. 8.
Spruchkollegium für landwirthschaftliche Angelegen-
beiten in Schleswig. Holstein) Bildung desselben (G. v.
3. Janr. 8. 57.) 17.
Staatsanleihen, Tilgung einiger Staatsanleihen (G.
v. 13. März) 42. — Tilgung der 4# prozentigen Staats-
anleihen durch die Frmüsse Kriegskosten.Entschädigung.
(G. v. 5. Juni) 327—328
Aufnahme einer Anleihe von 120 Millionen Thaler
zur Erweiterung, Vervollständigung und besseren Aus-
rüstung des Staats - Eisenbahnnetzes (G. v. 11. Juni)
305—308.
Staatsanwaltschaft,, Verrichtungen derselben in Vor-
untersuchungen gegen Geistliche zum Zweck ihrer Entlassung
(G. v. 12. Mal A#. 27. 29.) 202.
Staatshausbalts-Etat für 1873. (G. v. 24. Mär))
49—104.
Staats-Minister, Tagegelder und Reisekosten derselben
für Dienstreisen (G. v. 24. März é. 1. Nr. I. u.
esl
Staats -Ministerium, die Auflösung der Amtsver-
sammlungen und des Kommunal--Landtags in Hohengollern
erfolgt auf den Antrag des Staats-Ministeriums (Amts-
und Landes.O. v. 2. April K. 84.) 167.
Ressort des Staats-Ministeriums in Bezug auf den
Gerichtshof für kirchliche Angelegenheiten (G. v. 12. Mai
KS. 33.) 203.
Staatsschulden, außerordentliche Tilgung von Staats-
schulden (G. v. 13. März) 42. — s. Staatsanleihen.
Staatsschuldscheine, Verwendung derselben zu Amts-
kautionen (G. v. 25. März §. 5.) 126.
Stade (Hannover), Eisenbahn von Harburg nach Stade,
s. Eisenbahnen Nr. 24.
Stadtobligationen, s. Bochum, Brieg, Coblenz,
Cöln, Cottbus, Gumbinnen, Hückeswagen,
Insterburg, St. Johann, Renscheld, Saar-
brücken, Schwedt, Stralsund.
Stargard (Vommern), Vereinigung der Generalkommission
in Stargard mit der in Posen (G. v. 30. April K. I.) 189.
Freensdltz"ial—.
K in Hannover (G. v.
8. Juni K. 15.) 355. 6 v. 13. Juni §&. 29.) 365.
Sta-