Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

Sachregister. 
Glatz (Grafschaft), vierler Nachtrag dem Revidirten 
Reglement für die Feuersozietät der Städte, und zweiter 
Nachtrag zu dem Revidirten Reglement für die Feuer- 
sozietät des platten Landes in der Grasschaft Glat 
(A. E. v. 31. Janr.) 125. Nr. 5. 
Glatz (Stadt), Eisenbahn nach Dittersbach, s. Eisen. 
bahnen Nr. 13. — s. auch Chausseen Nr. 11. 
Eleiwitz (Schlesien), s. Chausseen Nr. 14. 
Gnesen (Kreis), Ausfertigung Gnesener Kreisobligationen 
bis zum Betrage von 300,000 Mark (Priv. v. 6. Juli) 
314. Nr. 9. 
Gnesen (Stadt), Ausfertigung Gnesener Stadtobligationen 
im Betrage von 240,000 Mark (Priv. v. 28. Juli) 315. 
Nr. 18. 
Goldap (Kreis), Umwandlung der fünfprozentigen Kreis- 
obligationen von 1866. 1868. und 1870. in 4 prozentige 
(A. E. v. 5. Aug.) 347. Nr. 4. 
Goldberg (Schlesien), s. Chausseen Nr. 9. 
Golzbeim (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 36. 
Görlitz (Schlesien), Ausfertigung von Anleihescheinen der 
Stadt Görlitz im Betrage von 1500,000 Mark (Priv. v. 
20. Febr.) 130. Nr. 11. 
Nachtrag zu dem Statut der kommunalständischen 
Bank für die Oberlansitz zu Görlitz vom 2. März 1866. 
(A. E. v. 5. März) 218. Nr. 2. 
Görzke (Hrovinz Brandenburg), s. Chausseen Nr. 6. 
Goslar (Hannover), Aenderung des Bezirks des Amts- 
gerichts Goslar (A. C. v. 13. Sept.) 350. 
Grabenstedt (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 21. 
Grabow (Pommern), Ausfertigung Grabower Stadt. 
obligationen im Betrage von 60,000 Mark (Priv. v. 
28. Sept.) 362. Nr. 6. 
Grandenz (Kreis), Ausfertigung Graudenzer Kreisobli- 
Lgationen im Betrage von 666,000 Mark (Priv. v. 30. März) 
192. Nr. 5. 
Grandenz (Stadt), Ausfertigung Graudenzer Stadtobliga- 
tionen im Betrage von 225,000 Mark (Priv. v. 18. Febr.) 
130. Nr. 10. 
Grundbuch, Anlegung des Grundbuchs im Bezirk von 
Wilhelmshaven (Bek. v. 19. Mai) 142. 
Grundeigenthum, Jwangsabtretung desselben für öffent. 
liche Zwecke in den vormals Bayerischen Gebietstheilen, 
Abänderung des Art. 18. des Gesetzes vom 17. November 
1837. (G. v. 9. März) 127. 
Allgemeine Bestimmungen über die Enteignung von 
Grundeigenthum (G. v. 11. Juni) 221—237. 
1874. 13 
Grundlasten in den vormals Bayerischen Landestheilen 
des Appellationsgerichts zu Kassel, Eintragung und Vor- 
rechte derselben (G. v. 29. Mai) 185. 
GErundstener, Regelung derselben in Schleswig. Holstein, 
Hannover, Hessen-Nassau und im Kreise Meisenheim 
(G. v. 3. Janr.) 5—6. 
Veranlagung der Grundstener im Fürstenthum Lippe 
durch Preußische Behörden und Beamte (Vertr. v. 
6. März) 251—252. 
Grundstücke, Leitung der Zusammenlegung von Grund- 
stücken im Fürstenthum Schaumburg-Lippe durch die 
Preußischen Auseinandersetzungsbehörden (Vertr. v. 
27. April) 245. 
Grunewald (Provinz Brandenburg), s. Chausseen 
Nr. 5. 
Guben (Kreis), s. Chausseen Nr. 5. 
Gumbinnen (Kreis), Umwandlung der fünfprozentigen 
Kreisobligationen von 1864. und 1865. in 43 prozentige 
(A. E. v. 1. April) 193. Nr. 9. 
Gumbinnen (Stadt), Herabsetzung des Zinsfußes der 
Anleihe von 1865. auf 44 Prozent (A. E. v. 15. Juni) 
281. Nr. 24. 
Gutehoffaungshütte, Aktienverein für Bergbau und 
Hüttenbetrieb zu Sterkrade, Konzession zum Bau und 
Betriebe einer Verbindungs- Eisenbahn zwischen den ver- 
schiedenen Werken des Vereins (A. E. v. 30. März) 192. 
Nr. 4. 
Güterrecht der bäuerlichen Eheleute in der Provinz 
Hannover (G. v. 2. Juni §. 2.) 186. 
Gutsherrliche Verhältnisse, das Gesetz über die 
Enteignung von Grundeigenthum findet auf die Regulirung 
gutsherrlicher und bäuerlicher Verhältnisse keine Anwen- 
dung (G. v. 11. Juni g. 54.) 236. 
Gutsvorsteher, Verpflichtung derselben, das Amt eines 
Standesbeamten zu übernehmen (G. v. 9. März F. 6.) 97. 
H. 
Hachenberg (Hessen), Eisenbahn nach Wissen, s. Eisen- 
bahnen Nr. 21. 
Hadersleben (Kreis), Ausfertigung Haderslebener Kreis- 
obligationen im Vetrage von 300,000 Mark (Priv. v. 
20. Mai) 279. Nr. 8. 
Hadersleben (Stadt), Tarif für die Benutzung der dor- 
tigen Hafenanlagen (v. 29. Juni) 272—277. 
Hafen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.