8 Sachregister.
Eisenbahnen (Forts.)
12) Halle- Sorau= Guben, Zinsgarantie des Staats
für Prioritätsanleihen bis auf Höhe von 29,730,000
Mark (G. v. 17. Juni) 162—167.
Verwaltung und Betrieb der Bahn wird der Di-
rektion der Niederschlesisch. Märkischen Eisenbahn über-
tragen (A. E. v. 2. Aug.) 351.
Emission von 9 Millionen Mark Prioritäts-Obli.
gationen (Priv. v. 26. Juni) 399. Nr. 6.
13) Homburger Eisenbahngesellschaft, Emission von
300,000 Mark Prioritäts-Obligationen (Priv. v.
8. Nov. 75.) 33. Nr. 1.
14) Itehoe-Heide, Betheiligung des Staats an dieser
Elsenbahn durch Uebernahme von 1,014,750 Mark
Stammaktien (G. v. 14. Juni) 237. — Bau und
Betrieb der Bahn (Konz. Urk. v. 2. Sept.) 458.
Nr. 9.
15) Magdeburg-Cöthen-Halle Leipzig, Ankauf
der Bahnstrecken Halle-Kassel und Nordhausen--Nixei
für den Staat (G. v. 7. Juni) 154—160.
Auflösung der Magbdeburg-Leipziger Gesellschaft
und Abtretung des Unternehmens an die Magdeburg-
Halberstädter Gesellschaft (A. E. v. 15. Juni) 398.
Nr. 3.
16) Magdeburg-Halberstadt, Betheiligung der Ge-
sellschaft an der Berliner Stabteisenbahn, Bau einer
Unschlußbahn von Spandau nach Charlottenburg und
von Magdeburg B Meihendorf (Konz. Urk. v.
4. März) 259. Nr. 4
Uebernahme der arwierueuibusn
Elsenbahn (A. E. v. 15. Junl) 398.
Ausfertigung von 42 Millionen men e
Obligationen lit. A. (Priv. v. 21. Juni) 398. Nr. 4.
— desgl. von 51 Millionen Mark Prioritäts. Obli.
gationen lit. B. (Driv. v. 21. Juni) 398. Nr. 5.
) Niederschlesisch. Märkische Eisenbahn, Errichtung
von Eisenbahnkommissionen in Berlin, Görlitz und
Breslau (A. E. v. 3. April) 100. — desgl. in Halle
(A. E. v. 2. Aug.) 351.
Die Verwaltung und der Betrieb der Halle-Sorau-
Gubener Eisenbahn wird der Direktion der Nleder-
schlesisch. Märkischen Eisenbahn übertragen (A. E. v.
2. Aug.) 351.
18) Nordhausen-Nigei, Ankauf dieser Bahustrecke für
den Staat (G. v. 7. Juni) 154—160. — Verwal=
tung und Betrieb derselben wilrd der Eisenbahndirektion
in Hannover übertragen (A. E. v. 15. Juni) 243.
19) Oels. Gnesen, die Einsetzung einer kolleglalischen
Direktion soll vorläufig unterbleiben (A. E. v.
12. Sept.) 458. Nr. 12.
—
—
1876.
Eisenbahnen (Forts.)
20) Ostbahn, Errichtung einer fünften Eisenbahnkom.
mission für die Ostbahn in Thorn (A. E. v.
21. Juni) 258.
21) Rheinische Eisenbahn, Emission 5prozentiger Priori-
täts-Obligationen V. Emlssion zum Betrage von
45 Millionen Mark (Priv. v. 28. April) 272. Nr. 3.
Eisenbahnkommissarlat in Altona, Auflösung des.
selben (A. E. v. 19. Juni) 244.
Eisenbahnkommissionen, Errichtung einer fünften
Eisenbahnkommission für die Ostbahn in Thorn (A. E.
v. 21. Juni) 258. — einer sechsten Kommission für die
Bergisch-Märkische Eisenbahn in Hagen (A. E. v.
23. Juni) 271.
Eisersdorf (Schlesien), s. Chausseen Nr. 11.
Elbe, Bau einer Brücke über die Elbe zwischen Hohnstorf
und Lauenburg (A. E. v. 21. Aug.) 457. Nr.
s. auch Deichverbände Nr. 2.
Elbschiffer, Entscheidung über die Jurücknahme ihrer
Patente (G. v. 26. Juli F. 134. Nr. 4.) 331.
.
Emden (Hannover), Deichverband des Kaiser-Wilhelms.
Polder in Emden (Stat. v. 6. Okt.) 462. Nr. 7.
Emeritirungs-Ordnung für die evangelisch-lutherische
Kirche der Provinz Hannover vom 16. Juli 1873., Ab-
änderung derselben (Kirch. G. v. 2. Febr.) 32.
Ems (Nassau), Ausfertigung Emser Stadtobligationen im
Vetrage von 450,000 Mark (Priv. v. 12. Juli) 356.
Nr. 4.
Entbindungsanstalten, die Konzession zur Errichtung
derselben ertheilt der Regierungs. Präsident (G. v. 26. Jull
K. 129.) 329.
Enteignung von Grundeigenthum, Zuständigkeit der
Verwaltungsbehörden in Enteignungssachen (G. v. 26. Juli
S&. 157—159.) 337.
Verleihung des Enteignungsrechts an die Militalrver-
waltung zur Erwelterung und Umgestaltung der Festungen
(A. E. v. 29. Mai 73.) 259. Nr. 1.
Entwässerungsanlagen, Entscheidung darüber durch
die Verwaltungsbehörden (G. v. 26. Juli §#. 102 bis
106. 108.) 323.
Erbfolge in die Gallbifgite Schlesischen Lehne (G. v.
19. Innl F. 18.) 2
Erbpacht denhesg, —nnn der Erbenzins- und Erb-
pachts-Verhältnisse in den Moor, und Vehnkolonien der
Provinz Hannover (G. v. 2. Juli) 261—209.
Umwandlung des Erbzins., Erbpacht= und Erbleih-
Verhältnisses in Eigenthum in Hessen-Nassau (G. v.
16. Juni) 369—372. .
Er-