Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1883. (74)

— 95 — 
3) zu den Baufosten jeder der beiden Linien einen unverzinslichen, nicht 
rückzjahlbaren JZuschuß von je 100 000 Mark, in Worten: „Ein- 
hunderttausend Mark“) zu gewähren, 
4) von dem Zeitpunkt der Fertigstellung der im Artikel 1 unter Nr. 2 
benannten Bahn ab auf die nach Artikel 1 §. 1 und 2 des Staats- 
vertrages zwischen Preußen und Anhalt wegen Zahlung der Eisenbahn- 
abgabe von den auf Herzoglich Anhaltischem Gebiete belegenen Eisen- 
bahnen und Regelung des polizeilichen Aufsichtsrechts über diese Eisen- 
bahnanlagen vom 7. Dezember 1881 seitens der Preußischen Eisenbahn- 
verwaltung zu entrichtende Eisenbahnabgabe von jährlich 25 000 Mark, 
in Worten: „Fünfundzwanzigtausend Mark“) auf ewige Zeiten zu 
verzichten, sofern die betriebsfähige Herstellung dieser Bahn bis spätestens 
zum 1. Juli 1887 bewirkt ist. 
Artikel Fünf. 
Die im Artikel 4 unter Nr. 1 übernommene Verpflichtung erstreckt sich auf 
das gesammte, zur Herstellung der Bahnen, einschließlich der Bahnhöfe und aller 
sonstigen Anlagen, sowie auf das für Seitenentnahmen, Parallelwege, Sicherheits- 
streifen, Gewinnung von Baumaterialien, Lagerplätze, Korrektionen von Wegen 
oder Wasserläufen 2c. nach den genehmigten Bauplänen oder nach den Bestim- 
mungen der Landespolizeibehörden erforderliche oder zum Schutze der benachbarten 
Grundstücke, zur Verhütung von Feuersgefahr rc. für nothwendig erachtete, der 
Expropriation unterworfene Grundeigenthum mit Einschluß von Rechten und 
Gerechtigkeiten. 
Die Ueberweisung des Grundeigenthums nebst Rechten und Gerechtigkeiten 
soll dergestalt unentgeltlich erfolgen, daß von der bauenden Eisenbahnverwaltung 
auch Kultur= und Inkonvenienz-Entschädigung nicht zu tragen, und die für den 
Bau der Bahnen erforderlichen Grundstücke frei von Pfandrechten, sowie frei 
von allen dinglichen Lasten und Abgaben in das Eigenthum des Preußischen 
Staates übergehen. Letzterem sollen vielmehr nur die Kosten der Vermessung 
und Versteinung des überwiesenen Terrains zur Last fallen. 
Die bauleitende Eisenbahnverwaltung wird spätestens binnen drei Monaten 
nach Genehmigung des Bauplanes in einer Flur einen Auszug aus diesem Plane 
vorlegen, welcher die zu überweisenden Grundstücke nach ihrer katastermäßigen 
oder sonst üblichen Bezeichnung und Größe, deren Eigenthümer nach Namen und 
Wohynort, ferner die landespolizeilich angeordneten Anlagen, sowie wo nur eine 
Belastung von Grundeigenthum in Frage steht, die Art und den Umfang dieser 
Belastung zu enthalten hat. 
Binnen acht Wochen nach Vorlage dieses Auszugs ist die Eisenbahn- 
verwaltung in den Besitz der erforderlichen Grundstücke zu setzen. Ist innerhalb 
dieser Frist die Ueberweisung nicht erfolgt, so steht der Eisenbahnverwaltung die 
Befugniß zu, ohne Weiteres die gesetzliche Expropriation zu beantragen, zu welchem 
Zweck die Herzoglich Anhaltische Regierung der Königlich Preußischen Regierung 
(Nr. 8933.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.