Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1883. (74)

— 164 — 
Für den Fall, daß die Forderung in Wegfall kommt, ist durch den 
Theilungsplan festzustellen, wer den hinterlegten oder überwiesenen Betrag zu be- 
anspruchen hat. 
F. 121. 
Ist der Gläubiger einer Forderung als solcher legitimirt, aber nicht er- 
schienen, so erfolgt die Uebersendung des auszuzahlenden Betrages durch die Post 
nach Maßgabe der §8F. 25, 26 der Hinterlegungsordnung vom 14. März 1879. 
Findet hiernach die Uebersendung durch die Post nicht statt und wird auch 
nicht beantragt, die Auszahlung an den Berechtigten selbst durch ein ersuchtes 
Gericht bewirken zu lassen, so ist der auszuzahlende Betrag zu hinterlegen. 
Die Kosten und die Gefahr der Uebersendung an ein ersuchtes Gericht 
trägt der Berechtigte. 
*i 
Die vorgelegten Urkunden über eingetragene Forderungen sind ebenso wie 
bei erfolgter Löschung zu vernichten (Grundbuchordnung vom 5. Mai 1872 
S. 114, 115), sofern die Forderungen nicht von dem Ersteher übernommen sind. 
Auf den Urkunden, sowie auf vollstreckbaren Schuldtiteln der Gläubiger 
hat der Richter zu beurkunden, ob und bis zu welchem Betrage die Forderung 
durch Zahlung oder durch Ueberweisung rückständigen Kaufgeldes zur Hebung 
gekommen oder ausgefallen ist, im Falle der Uebernahme in Anrechnung auf 
den Kaufpreis aber die Aenderungen zu beurkunden, welche in den Bedingungen 
der Verzinsung und Zahlung in Folge Anwendung des F. 58 eingetreten sind. 
Der wörtliche Inhalt dieser Veurkundingen ist in das Protokoll aufzunehmen. 
Demnächst sind die Urkunden über Forderungen, welche durch Zahlung 
getilgt worden, dem letzten zu den Vollstreckungsakten nachgewiesenen Eigenthümer 
des versteigerten Grundstücks auszuhändigen, die Urkunden über alle übrigen 
Forderungen an die Gläubiger zurückzugeben. 
. 123. 
Ist gegen das Zuschlagsurtheil rechtzeitig Beschwerde eingelegt oder wird 
nachgewiesen, daß gegen dasselbe noch rechtzeitig Beschwerde eingelegt werden kann, 
so muß auf Antrag des Erstehers die Ausführung der Vertheilung bis zur Rechts- 
kraft des Urtheils ausgesetzt werden. 
S. 124. 
Nach Ausführung des Theilungsplans ersucht das Gericht den Grundbuch- 
richter unter Vorlegung einer Ausfertigung des über die Vertheilung des Kauf- 
geldes aufgenommenen Protokolls und des Zuschlagsurtheils um: 
1) die Eintragung des Erstehers als Eigenthümer; 
2) die Löschung des in §. 18 bezeichneten Vermerks und aller Realfor- 
derungen, welche nicht nach gesetzlicher Vorschrift auf den Ersteher über- 
gehen oder von demselben übernommen worden sind;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.