Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1883. (74)

— 182 — 
* 
Erfolgt die Zwangsversteigerung auf Grund der S§. 40, 58, 60 Allgemeinen 
Landrechts Theil 1 Titel 8, so finden die Vorschriften der §#. 41 bis 57, 59 ebenda 
Anwendung. Die nach den Vorschriften der I#. 45 bis 47 zulässigen Angebote 
der Gläubiger sind nur bei der Versteigerung zulässig. 
Vierter Abschnitt. 
Verfahren bei nicht vollendetem Grundbuche. 
188. 
Sofern für Grundstlcke, Bergwerkseigenthum oder Gerechtigkeiten ein 
Grundbuchblatt oder ein Artikel im Grundbuche noch nicht angelegt ist, oder auf 
Grundstücke die Vorschriften des Gesetzes über den Eigenthumserwerb 2c. vom 
5. Mai 1872 noch nicht anwendbar sind, finden folgende besondere Vorschriften 
Anwendung. 
. 189. 
Vollstreckbare Forderungen sind unter entsprechender Anwendung der §#. 6 
bis 11: 
1) im Geltungsbereiche des Allgemeinen Landrechts mit Ausnahme des 
vormals Hannoverschen Eichsfeldes, in Neuvorpommern und Rügen 
und im Bezirk des vormaligen Appellationsgerichts zu Cassel bei An- 
legung des Grundbuchblatts oder Artikels auf Grund des vorher 
gestellten Antrags mit dem nach der Zeit des letzteren zu bestimmenden 
Range einzutragen; 
in denjenigen Theilen der Provinz Hannover, in welchen Hypotheken- 
bücher fortgeführt werden, in den Hohengollernschen Landen und im 
Bezirk des vormaligen Justizsenats zu Ehrenbreitstein in das Hypotheken- 
buch einzutragen; 
3) in der Provinz Schleswig-Holstein in das Schuld= und Pfandprotokoll 
aufzunehmen. 
In gleicher Weise erfolgt in dem Geltungsbereiche der Verordnung vom 
16. Juni 1820 (Gesetz= Samml. S. 106) und der Deklaration vom 28. Juli 1838 
(Gesetz= Samml. S. 428), sowie im Jadegebiet auch die Erwerbung eines Pfand- 
rechts nach Maßgabe jener Verordnung und der §#. 28, 29 des Gesetzes vom 
23. März 1873 (Gesetz= Samml. S. 111). 
S. 190. 
Bei dem Antrage auf Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung sind 
statt der in §. 14 Nr. 2, 3 bezeichneten Urkunden solche Urkunden vorzulegen, 
welche glaubhaft machen, daß der Schuldner den Gegenstand der Zwangsvoll= 
2 
—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.