Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1884. (75)

— 65 — 
Stabie und den Grundbesitz der Altona-Kieler Eisenbahn, aus dem 
Gutsbezirk Hasselburg für die Hasselburger Mühle und den Grundbesitz 
der Kreis Oldenburger Eisenbahn, aus dem Gutsbezirk Sierhagen für 
den Grundbesitz der Kreis Oldenburger Eisenbahn, 
für die zum Bezirke des Amtsgerichts Rendsburg gehörigen Bezirke der 
Gemeinden Alt-Duvenstedt, Bargstall, Büdelsdorf, Christiansholm, 
Elsdorf-Westermühlen, Fockbek, Friedrichsgraben, Friedrichsholm, Ham- 
dorf, Hohn, Julianenebene, Königshügel, Lohe-Föhrden, Nübbel, 
Prinzenmoor, Rickert, Sophienhamm, den Forstgutsbezirk Hohn, 
für die zum Bezirke des Amtsgerichts Tondern gehörigen Bezirke der 
Gemeinden Bau, Bommerlund, Brauderup, Bredewatt, Bülderup, 
Buhrkall, Duburg, Eggebek, Frestrup, Grünhof, Haistrup, Hecz, 
Hostrup, Jeising, Jündewatt, Juvre, Kirkeby, Kongsmark, Kraulund, 
Lendemark, Lüdersholm, Lund, Nolde, Renz, Rohrkarr, Seth, Soldrup, 
Sophienthal, Sotterup, Stade, Stemmilt, Stoltelund,Terkelsbüll, 
Tingleff, Uberg, die Gutsbezirke Haistruphof, Herrschaftlichen-Gotteskoog 
am 15. März 1884 beginnen soll. 
Berlin, den 16. Februar 1884. 
Der Justizminister. 
Friedberg. 
  
Bekanntmachung. 
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz Samml. S. 357) 
sind bekannt gemacht: 
1) der Allerhöchste Erlaß vom 5. Dezember 1883, betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts an den Kreis Rastenburg für die zum Bau der 
Chausseen von Drengfurth über Barten nach Paaris und von Drengfurth 
über Fürstenau bis zur Grenze des Kreises Angerburg erforderlichen Grund- 
stlicke, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Königsberg, Jahr- 
gang 1884 Nr. 4 S. 11, ausgegeben den 24. Januar 1884; 
2) das Allerhöchste Privilegium vom 5. Dezember 1883 wegen Ausfertigung 
auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Rastenburg im 
Betrage von 180 000 Mark durch das Amtsblatt der Königl. Regierung 
zu Königsberg, Jahrgang 1884 Nr. 4 S. 11 bis 13, ausgegeben den 
24. Januar 1884) 
3) der Allerhöchste Erlaß vom 17. Dezember 1883, betreffend die Herab- 
setzung des Zinsfußes der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 
18. April 1864 und 27. November 1865 von dem Kreise Gumbinnen 
aufgenommenen Anleihen von vier und einhalb auf vier Prozent, durch 
(Nr. 8975.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.