— 335 —
höchsten Privilegiums vom 25. August 1879 aufgenommenen Anleihe
von vier und einhalb auf vier Prozent, durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Oppeln Nr. 30 S. 292, ausgegeben den 25. Juli 1884;
4) der Allerhöchste Erlaß vom 16. Juni 1884, betreffend die Genehmigung
des behufs Ausführung des F. 38 der Provinzialordnung beschlossenen
Statuts des Provinzialverbandes der Provinz Westpreußen, durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Danzig Nr. 29 S. 165, ausgegeben
den 19. Juli 1884)
5) der Allerhöchste Erlaß vom 16. Juni 1884, betreffend die Verleihung des
Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Langenberg im Kreise Mettmann
bezüglich der zur Ausführung der von ihr projektirten Wasserleitung
erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Könige KRegierung zu
Düsseldorf Nr. 30 S. 235, ausgegeben den 26. Juli 1884;
6) der Allerhöchste Erlaß vom 20. Juni 1884, betreffend 1n. Genehmigung
eines Nachtrags zu dem Reglement für die Nasfauische Brandversicherungs-
anstalt zu Wiesbaden vom 27. November 1872, durch Extra-Beilage zum
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Wiesbaden Nr. 28 S. 225, aus-
gegeben den 16. Juli 1884;
7) der Allerhöchste Erlaß vom 25. Juni 1884, betreffend die Verleihung des
Enteignungsrechts an den Kirchenvorstand der katholischen Kirchengemeinde
Gelsenkirchen, Landkreis Bochum, bezüglich der zur Erweiterung des dortigen
Kirchhofes erforderlichen Parzellen, durch das Amtsblatt der Königl. Re-
gierung zu Arnsberg Nr. 32 S. 259, ausgegeben den 9. August 1884;
8) der Allerhöchste Erlaß vom 30. Juni 1884, betreffend die Herabsetzung
des Zinsfußes der von dem Wittenberger Deichverbande auf Grund der
Allerhöchsten Privileglen vom 21. August 1852 und vom 23. Juni 1854
aufgenommenen Anleihen von vier 8 einhalb auf vier Prozent, durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Merseburg Nr. 32 S. 297, aus--
gegeben den 9. August 1884)
9) der unterm 2. Juli 1884 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zum Statut
der öffentlichen Wassergenossenschaft zur Regulirung der Gostine und
Mletzna im Kreise Pleß vom 18. Juli 1882 durch das Amtsblatt
der Königl. Regierung zu Oppeln Nr. 31 S. 299/300, ausgegeben den
1. August 1884),
der Allerhöchste Erlaß vom 4. Juli 1884, betreffend die Verleihung des
Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Lüdenscheid bezüglich der zur
Ausführung einer Quellwasserleitung von dem Gebirgszuge „der Hommert“
nach der Stadt Lüdenscheid erforderlichen Grundstücke, durch das Amteblatt
der Königl. Regierung zu Arnsberg Nr. 31 S. 251, ausgegeben den
2. August 1884),
11) das Allerhöchste Privilegium vom 7. Juli 1884 wegen Ausfertigung auf
den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Nordhausen im Betrage
10
t„