— 3 —
Maugstrup, Moltrup, Norder-Wilstrup, Nustrup, Ober-Jersdal, Orby,
Oerstedt, Oxenwatt (mit welcher Gemeinde die früher selbständige
Gemeinde Moölby vereinigt ist), Quistrup, Refsoe, Skovby, Skrydstrup,
Soed, Sommerstedt, Stüding, Süder-Ballig, Süder-Otting, Süder-
Wilstrup, Sillerup, Skibelund, Ustrup, Wandling, Weibüll, Wonsbek,
Woyens, für den selbständigen Gutsbezirk Haderslebener-Damm,
Forstgutsbezirk I, Forstgutsbezirk II (Kreis Hadersleben),
für die nachstehend bezeichneten, in Betreff der Führung des Grundbuchs
dem Amtsgericht Kiel zugewiesenen Güter und Meierhöfe, und zwar
die adeligen Güter Klaustorf, Meischenstorf, Georgenthal, Maasleben,
Kronsburg, Schirnau, Hökholz, Hohenhain, Borghorsterhütten, Neu-
Bülk, Gaarz, Margarethenhof, Stubbe, Waterneverstorf, Blockshagen,
Schierensee, Annenhof, Kluvensiek, Klein-Königsförde, Osterrade, Stein-
rade, Futterkamp, Weißenhaus, Godderstorf, Steinwehr, Depenau,
Alt-Bülk, Augustenhof (Kreis Eckernförde), Wulfshagen, Büchenau,
Marienhof, Hemmelmark, Möhlhorst, Schönhagen, Uhlenhorst, Kriseby,
Kasmark, Karlsminde, Knoop, Staun, Wurlfshagenerhütten, Harzhof,
Bienebek, Rosenkranz, Waabshof, Birkenmoor, Borghorst, Hohenstein,
Lehmberg, Kniphagen, Rosenhof, Satjewitz, Ehlerstorf, Siggen, Bürau,
Rathmannsdorf, Kaltenhof, Lindau, Augustenhof (Kreis Oldenburg),
Groß-Königsförde, Büstorf, Warleberg, Hanerau, Perdoel, Rohlstorf,
und die Meierhöfe Bredenmoor, Frauenhof, Georgenhof,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Schleswig gehörigen Bezirke der Ge-
meinden Satrup, Obdrup, Esmark, Rehberg, Torsballig, Havetoftloit,
Dammholm,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Tondern gehörigen Bezirke der Ge-
meinden Abel, Ballum, Bönderby, Dahler, Emmerleff, Gallehuus,
Gjerrup, Groß-Emmerschede, Höxlund, Jerpstedt, Kiaergaard, Klein-
Emmerschede, Mögeltondern, Norder-Seiersleff, Osterby, Schads, Söll-
stedt, Sönderby, Stokkebro, Südfeld, Süder-Seiersleff, Tüchschau,
Twedt, Wennemoos, Wiesby
am 1. Februar 1884 beginnen soll.
Berlin, den 17. Dezember 1883.
Der Justizminister.
Friedberg.
(Xr. 8967—8968.)