— 125 —
Gesetz-Sammlung
für die
Königlichen Preußischen Staaten.
—Nr. 21.—
Inhalt: Gesek über die Aufhebung des Königlich Bayerischen Gesetzes vom 25. Juli 1850, die Einrichtung
des die Kunststraßen im Königreich Bayern befahrenden Fuhrwerk# betreffend, nebst der zusätzlichen Be-
stimmung vom 1. Juli 1856 für den Bereich der vormals Bayerischen Gebietstheile des Regierungs.
bezirks Cassel, S. 125. — Allerhöchster Erlaß vom 14. Mai 1890, betreffend Bestimmung der
Behörden für die Verwaltung der auf Grund des Gesetzes vom 9. Mai 1890 in das Eigenthum des
Staats übergehenden Privateisenbahnen, S. 126.
(Nr. 9388.) Gesetz über die Aufhebung des Königlich Bayerischen Gesetzes vom 25. Juli 1850,
die Einrichtung des die Kunststraßen im Königreich Bayern befahrenden
Fuhrwerks betreffend (Bayer. Gesetzbl. S. 321)) nebst der zusäßlichen Be-
stimmung vom 1. Juli 1856 (Bayer. Gesetzbl. S. 136) für den Bereich der
vormals Bayerischen Gebietstheile des Regierungsbezirks Cassel. Vom
21. April 1890.
Wir Wilhelm) von Gottes Gnaden König von Preußen #c.
verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtags Unserer Monarchie,
was folgt:
Artikel I.
Das Königlich Bayerische Gesetz vom 25. Juli 1850, „die Einrichtung
des die Kunststraßen im Königreich Bayern befahrenden Fuhrwerks betreffend“
(Bayer. Gesetzbl. S. 321)) nebst der zusätzlichen Bestimmung vom 1. Juli 1856
(Bayer. Gesetzbl. S. 136) wird für den Bereich der zu dem Regierungsbezirk
Cassel gehörigen vormals Bayerischen Gebietstheile aufgehoben.
Artikel II.
Dieses Gesetz tritt mit dem 1. November 1893 in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben an Bord Meiner BYacht „Hohenzollern“) den 21. April 1890.
(L. S.) Wilhelm.
v. Caprivi. v. Boetticher. v. Maybach. Frhr. Lucius v. Ballhausen.
v. Goßler. v. Scholz. Herrfurth. v. Schelling. v. Verdy.
Frhr. v. Berlepsch.
Ges. Samml. 1890. (Tr. 9388—9389.) 30
Ausgegeben zu Berlin den 24. Mai 1890.