Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1900. (91)

Sachregister. 
Bezirksausschuß (Jortf.) 
Jusländigkeit im Disziplinarverfahren gegen Beamtr 
der Landes-Versichcrungsanftalten (G. v. 17. Juni 
S. 2, 31 251. 
Zuständigfeit in Angelegenheiten zur Verhütung 
von Lochwassergefahren in der Provinz Schlesten (G. v. 
3. Juli S§. 10 Nr. 8, 12, 20) 173. 
desgl. in den polizellichen Angelegenheiten in 
den Stabtkreisen Charlottenburg, Schöneberg und Rirx- 
dorf (G. v. 13. Juni K. 2 Nr. 3, 4) 247. 
Zaflänbigkeit für die Verpflichtung der Stadtkreise 
im der Prorinz Hannover zur Bullenhaltung (G. v. 
25. Juli F. 4) 306. — desgl. in der Provinz West- 
falen (G. v. 25. Juli S. 4) 307. 
Bildung von zwei Abtheilungen bei dem Bezirks. 
ausschusse zu Berlin (G. v. 13. Junl §. 1) 218. 
Bezlrs-Synodalverbände, Vertreiung derselben in 
der evangelisch-luthrrischen Kirche der Provinz Lan- 
nover in vermögensrechtlichen Angelegenheiten (K. G. v. 
24. Mai) 143. (G. v. 25. Mai) 145. 
Bezirksverbände der Regierungsbezirke Miesbaden und 
Calsel, Verpflichtung derselben zur Unterbringung der 
zur Fürsorgeerziehung überwlesenen Minderihrigen 
(G. v. 2. Juli §. 14) 267. 
Viallabrüche (Westpreußen), Meliorationsverband der- 
selben im Kreise Johnnnisburg (Stat. Nachtr. v. 5. Febr.) 
63 Nr. 7. 
Biedenkopf (Hesfen= Nassau), Amtsgericht, Ausschluhsrist 
für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 29. Dex. 99) 2. 
(Verf. v. 7. Febr.) 37. (Verf. v. 4. Juli) 184. (Verf. 
v. 23. Okt.) 363. 
Biusfeld (ANheinprovinz), Entwässerungsgenossenschaft 
daselbst im Kuise Witrlich (Stat. v. 27. Ang.) 367 
Nr. 16. 
Bismark-Kalbe-Beetzendorfer Eisenbahn, s. Eisen- 
bahnen Nr. 7. 
Blindenanstalten, Unterbringung von zur Zürsorge- 
ergiehung Überwleseuen Minderjährigen in solchen 
(G. v. 2. Juli §. 10) 266. 
Bober (Zluß), Ausbau und Unterballung zur Verhütung. 
von Hochwassergefahren in der Drovinz Schlesien 
(G. v. 8. Juli) 171. 
Boberwin (Schlesien), Entwässerungsgenosseuschaft da- 
seibst im Kreise Sprotian (Stat. v. a0. Juli) 315 
Nr. 8. 
1900. 5 
Vodenkreditaustalten: 
1. Ausgabe von Hypothekenpsandbriefen und Kom- 
munalebligationen durch die Sannvversche 
Vodenkreditbauk zu Hildcohelm (Priv. vom 
29. April 96) 146 Nr. 1. 
Genehmigung, doß das der Preußischen Central. 
Bodenkredit. Aktiengefellschaft zu Verlin 
unter dem 21. März 1870 ertheilte Allerhöchste 
Privilegium zur Ausgabe von Inhaberpaplerr# 
auch uuter den beschlossenen Statutrnänderungen 
der genonnten N’n in Kraft bleibt (A. E. 
v. 27. Dez. 99) 42 
Cerchonalk baß der Westdeutschen 
Bodenkreditanstalt zu Coͤln a. Rh. unter 
dem 28. November 1803 ertheilte Allerhöchste 
Privllegiuhm zur Aushabe auf den Inhaber 
lautender Hypotheken-Psandbriefe und Kommunal= 
obligalionen auch unter den beschlossenen Aende- 
vungen der Sadungen fortbestehen bleibt (A. E. v. 
II. Deg. 99) 38 Mr. 5. 
s. Landschaften, Hypothekenbanken. 
Bonn (Rhelnprovinz), anderweite Abgrenzung des Be- 
Hirkes des Oberbergamts daselbst (V. v. 28. Nov.) 
375. 
Amtsgericht, Ausschlußfrist für Anlegung des 
Grundbuchs (Verf. v. 5. Jan.) 6. 
Aufhebung des Hypothekenamts daselbst (Verf. 
v. 9. März) 49. 
Vorken-Burgsteinfurter Eisenbahn, s. Elsenbahnen 
Nr. 100. 
Braunsberg (Kreis in Ostpreuhen), s. Chausseen 
Nr. 1. 
. 
Bredom (Pommern), Landgemeinde, Vereinigung mit der 
Stadtgemeiobe und dem Stabtkreise Stettn (G. v. 
31. März) 99. 
Breitenwisch (Hannover), Delch. und Schleusenverband 
daselbst im Kreise Stade (Stat. v. 26. Mänz) 121 Nr. 6. 
Brieg (Kreig in Schlesten), #. Chausseen Nr. 8. 
Brilon (LGheslfalen), Wassergenossrnschaft des Griloner 
Möhnethals im Kreise Brilon (Stut. v. 6. Dez. 99) 
Nr. 1. 
Brochterbeck (Westfalen), . Elsenbahnen Nr. 49. 
Brösthaler Eisenbahnunternehmen, s. Elsenbahnen 
  
Nr. 10. 
* hlith F. h 6 FAIIAAI „s. Elsenbahnen 
Nr. 11. 
Bruckhausener Leitgrobengenosseuschaft 8 Oelalen li 
Kreise Ruhroet (Stat. v. 8. Jan.) 45
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.