Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1901. (92)

— 104 — 
überweisen, wird in derselben Weise auch die an fiskalische Grundstücke grenzenden 
trocken gelegten Seebodenflächen benachbarten Besitzern, nachdem diese jene fis- 
kalischen Grundstücke käuflich übernommen haben werden, überweisen, Beides mit 
Rücksicht darauf, daß diese Besitzer an die im Artikel 1 gedachte öffentliche Ge- 
nossenschaft getroffener Vereinbarung gemäß eine einmalige nach der Größe des 
ihnen zufallenden Antheils an der trocken gelegten Seebodenfläche mit 200 Mark 
pro Hektar und der ihnen durch die Tieferlegung des Seespiegels meliorirten 
Landflächen mit 150 Mark pro Hektar zu bemessende Geldzahlung zu leisten 
haben werden; sie wird ferner die neuentstandene Insel „Langes Warder“ 
(Artikel II Ziffer 2) lediglich gegen die Verpflichtung, dieser mit der mehrgedachten 
öffentlichen Genossenschaft getroffenen Vereinbarung beizutreten, an Private über- 
weisen. Wegen der Feststellung und Erfüllung der hiernach der öffentlichen 
Genossenschaft gegen die im Fürstenthume Lübeck wohnenden Grundbesitzer er- 
wachsenden Ansprüche wird die Großherzoglich Oldenburgische Regierung ihre 
Vermittelung eintreten lassen. 
Artikel IV. 
Es herrscht beiderseits Einverständniß, daß die Kosten der Vermessung 
und Versteinung der im Artikel II beschriebenen neuen Hoheitsgrenze von den 
Hohen kontrahirenden Regierungen zu gleichen Theilen getragen werden. 
Artikel V. 
Gegenwärtiger Vertrag soll in zwei gleichlautenden Original-Eremplaren 
ausgefertigt und beiderseits zur Landesherrlichen Genehmigung vorgelegt werden. 
Die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden soll baldthunlichst erfolgen. 
Zur Beglaubigung dessen haben die Bevollmächtigten denselben unterzeichnet und 
besiegelt. 
So geschehen zu Oldenburg am 12. Oktober 1896. 
(L. S.) Alfred v. Bülow. (L. S.) G. Jansen. 
  
Der vorstehende Staatsvertrag ist ratifizirt worden und die Auswechselung 
der Ratifikations-Urkunden hat stattgefunden. 
—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.