— 162 —
für die zum Bezirke des Amtsgerichts Wehen gehörige Gemeinde Orlen,
für die zum Bezirke des Amtsgerichts Weilburg gehörigen Gemeinden
Audenschmiede und Dietenhausen
am 1. Oktober 1901 beginnen soll.
Berlin, den 26. August 1901.
Der Justizminister.
Schönstedt.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1. der Allerhöchste Erlaß vom 3. Juni 1901, betreffend die Vereinigung
der Landfeuersozietät der Kurmark Brandenburg, des Markgrafthums
Niederlausitz und der Distrikte Jüterbog und Belzig sowie der Landfeuer-
sozietät der Neumark zu einer Landfeuersozietät der Provinz Brandenburg
in Berlin, durch Sonderbeilagen zu den Amtsblättern
der Königl. Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 26,
ausgegeben am 28. Juni 1901,
der Königl. Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 26, ausgegeben am
26. Juni 1901
der Königl. Regierung zu Cöslin Nr. 26) ausgegeben am 27. Juni 1901,
2. die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 3. Juni 1901, betreffend den
Bau und Betrieb schmalspuriger Nebeneisenbahnstrecken von Augustenthal
nach Lüdenscheid und vom Schmalspurbahnhofe Lüdenscheid nach dem
gleichnamigen Staatsbahnhofe durch die Kreis Altenaer Schmalspur-
Eisenbahn-Aktiengesellschaft, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
zu Arnsberg Nr. 27 S. 419, ausgegeben am 6. Juli 1901;
3. der Allerhöchste Erlaß vom 19. Juni 1901, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an den Kreis Schroda zur Entziehung und zur
dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von
Glowno nach Schroda mit Abzweigungen nach Klein-Starolenka (Luisen-
hain), nach Kobylepole, Kruszewmia und Gowarzewo sowie nach Kleszewo
und Czerleino in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Posen Nr. 30 S. 373, ausgegeben
am 23. Juli 1901;