— 31 ——
für die zum Bezirke des Amtsgerichts Marienberg gehörige Gemeinde
Grosseifen,
für die zum Bezirke des Amtsgerichts Wallmerod gehörigen Gemeinden
Eisen und Girkenroth,
für die zum Bezirke des Amtsgerichts Weilburg gehörigen Gemeinden
Bermbach und Möttau
am 15. April 1902 beginnen soll.
Berlin, den 13. März 1902.
Der Justizminister.
Schönstedt.
—t————“—
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz= Samml. S. 357)
find bekannt gemacht:
1. der Allerhöchste Erlaß vom 13. Januar 1902, betreffend die Verleihung
des Rechtes zur Chausseegelderhebung 2c. an den Kreis Oels für die von
ihm hergestellte Chaussee von Postelwitz bis zur Ohlauer Kreisgrenze bei
Minken, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Breslau Nr. 8
S. 59, ausgegeben am 22. Februar 1902,
2. der Allerhöchste Erlaß vom 20. Januar 1902, durch welchen der Stadt-
gemeinde Breslau das Recht verliehen worden ist, das für die geplante
Legung der Druckleitungen des städtischen Wasserwerkes und die in Ver-
bindung damit zu legenden Kabelleitungen in den Gemarkungen Zedlitz
und Pirscham erforderliche Grundeigenthum im Wege der Enteignung
zu erwerben oder, soweit dies ausreichend ist, mit einer dauernden Be-
schränkung zu belasten, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu
Breslau Nr. 8 S. 59, ausgegeben am 22. Februar 1902;)
3. das am 20. Januar 1902 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ge-
nossenschaft zur Entwässerung der Stadener Wöste zu Hopsten im Kreise
Tecklenburg durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Münster
Nr. 7, besondere Beilage, ausgegeben am 13. Februar 1902;
4. der Allerhöchste Erlaß vom 29. Januar 1902, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Kleinbahn-Aktiengeselsschaft Jauer-Maltsch
zu Jauer zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Baue
und Betrieb einer Kleinbahn von Jauer nach Maltsch in Anspruch zu
nehmenden Grundeigenthums , durch die Amtsblätter
der Köm I. Regierung zu Liegnitz Nr. 9 S. 53, ausgegeben am
ärz 1902,
der Lenk köng Negierung zu Breslau Nr. 10 S. 78, ausgegeben am
ärz 1902)