— 269 —
für die zum Bezirke des Amtsgerichts Hadamar gehörige Gemeinde Hausen,
für die zum Bezirke des Amtsgerichts Höchst a. M. gehörige Gemeinde
Hofheim
für die zum Bezirke des Amtsgerichts Idstein gehörige Gemeinde Esch,
für die zum Bezirke des Amtsgerichts Rennerod gehörige Gemeinde Mittel-
hofen
für die zum Bezirke des Amtsgerichts Selters gehörige Gemeinde Hartenfels,
für die zum Bezirke des Amtsgerichts Wehen gehörige Gemeinde Strinz-
Trinitatis
am 15. August 1905 beginnen soll.
Berlin, den 11. Juli 1905.
Der Justizminister.
Schönstedt.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz= Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1. das am 20. März 1905 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainage-
enossenschaft Satzwey-Firmenich und Obergartzem zu Firmenich im Kreise
uskirchen durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Cöln Nr. 22
S. 153, ausgegeben am 31. Mai 1905;
2. der Allerhöchste Erlaß vom 21. April 1905, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts usw. an den Kreis Pr. Eylau für die von ihm
zu bauenden Chausseen: 1. von Jesau nach Uderwangen, 2. von Canditten
bis zur Heiligenbeiler Kreisgrenze, 3. vom Endpunkte der Stablackchaussee
(Belauf Wilhelmshöh der Königl. Forst Stablack) nach Rositten, durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Königsberg Nr. 24 S. 337,
ausgegeben am 16. Juni 1905;,
3. der am 27. April 1905 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zum neuen
Statute für den Düsseldorf-Hamm-Volmerswerther Deichverband vom
16. Januar 1894 durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Düssel-
dorf Nr. 22 S. 209, ausgegeben am 3. Juni 1905;
4. der Allerhöchste Erlaß vom 6. Mai 1905, durch welchen der Oester-
talsperrengenossenschaft im Kreise Altena das Recht verliehen worden ist,
das für die Anlegung, Benutzung und Unterhaltung des anzulegenden
Sammelbeckens im Oestertale in Betracht kommende Grundeigentum,