2 —
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin im Schloß, den 2. Januar 1905.
(L. S.) Wilhelm.
Gr. v. Bülow. Schönstedt. Gr. v. Posadowsky. v. Tirpitz.
Studt. Frhr. v. Rheinbaben. v. Podbielski. Frhr. v. Hammerstein.“
Möller. v. Einem.
(Jr. 10569.) Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs
für einen Teil des Bezirkes des Amtsgerichts Frankfurt a. M. Vom
23. Dezember 1901.
A#e Grund des § 39 des Gesetzes, betreffend das Grundbuchwesen und die
Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen in dem Gebiete der vormals
freien Stadt Frankfurt sowie den vormals Großberzoglich Hessischen und Land-
gräflich Hessischen Gebietsteilen der Provinz Hessen- Nassau vom 19. August 1895
(Gesetz-Samml. S. 481) und des Artikels 5 der Verordnung, betreffend das
Grundbuchwesen, vom 13. November 1899 (Gesetz= Samml. S. 519) bestimmt
der Justizminister, daß die zur Anmeldung von Ansprüchen behufs Eintragung
in das Grundbuch vorgeschriebene Ausschlußfrist von sechs Monaten
für den zum Bezirke des Amtsgerichts Frankfurt a. M. gehörigen
Anlegungsbezut Waldbezirk der Stadt Frankfurt a. M., nämlich das
Gebiet, welches von den nachbenannten Straßen und Grenzzügen
umfaßt wird:
Offenbacher Landstraße gegenüber Haus Nr. 567, Hessische Landes-
grenze Gemarkung Offenbach längs der Walddistrikte Eichenlehen,
Buchlehen, Buchrain, Deisfeld und Krummeloog, Waldbahn-
station Isenburg, Hessische Landesgrenze Gemarkungen Mitteldick
und Kelsterbach, Forsthaus Hinkelstein, Gemarkung Schwanheim,
städtische Bunmstationen, alte Mainzerstraße, Rennbahn, Frauen-
hofschule in Niederrad, Sandhof, Haltestelle Luisa) Mörfelder-
landstraße, Park Luisa, Sachsenhäuser Berg, Gemarkung Ober-
rad) Offenbacherlandstraße
am 1. Februar 1905 beginnen soll.
Berlin, den 23. Dezember 1904.
Der Justizminister.
Schönstedt.