— 373 —
Gesetz-Sammlung
für die
Königlichen Preußischen Staaten.
Inhalt: Geseg, betreffend die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten, S. 373. — Verordnung über das
Inkrafttreten des Gesetzes, betreffend die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten, S. 387.
(Nr. 10649.) Gesetz, betreffend die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten. Vom 28. August
1905.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ucP
verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtags Unserer Monarchie für
den Umfang derselben, was folgt:
Erster Abschnitt.
Anzeigepflicht.
SI.
Außer den in dem H 1 des Reichsgesetzes, betreffend die Bekämpfung ge—
meingefährlicher Krankheiten, vom 30. Juni 1900 (Reichs-Gesetzbl. S. 306 ff.)
aufgeführten Fällen der Anzeigepflicht — bei Aussatz (Lepra), Cholera (asiatischer),
Flecksieber (Flecktyphus), Gelbfieber, Pest (orientalischer Beulenpest), Pocken
(Blattern) — ist jede Erkrankung und jeder Todesfall an:
Diphtherie (Rachenbräune),
Genickstarre, übertragbarer,
Kindbettfieber (Wochenbett-, Puerperalfieber),
Körnerkrankheit (Granulose, Trachom),
Rückfallfieber (Febris recurrens),
Ruhr, übertragbarer (Dysenterie),
Scharlach (Scharlachfieber),
Typhus (Unterleibstyphus))
Milzbrand,
Rotz,
Tollwut (Lyssa), sowie Bißverletzungen durch tolle oder der Tollwut
verdächtige Tiere,
Gesetz- Samml. 1905. (Nr. 10619.) 70
Ausgegeben zu Berlin den 13. Oktober 1905.