Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1905. (96)

— 383 — 
schließlich der den Sachverständigen nach § 21 des gegenwärtigen Gesetzes zu er- 
stattenden baren Auslagen und die sonstigen Kosten der Ausführung der Schutz- 
maßregeln zur Last fallen, bestimmt sich, soweit das gegenwärtige Gesetz nicht 
ein anderes vorschreibt, nach den Vorschriften des bestehenden Rechtes. 
827. 
Ubersteigen die nach diesen Vorschriften einer Gemeinde mit weniger als 
5 000 Einwohnern zur Last fallenden Kosten in einem Etatsjahre 5 Prozent des 
nach den Vorschriften des Kommunalabgabengesetzes der Gemeindebesteuerung zu 
Grunde zu legenden Veranlagungssolls an Staatseinkommensteuer einschließlich 
der fingierten Normalsteuersätze (§ 38 des Kommunalabgabengesetzes, § 74 des 
Einkommensteuergesetzes), so ist der Mehrbetrag der Gemeinde auf ihren Antrag 
zu zwei Dritteilen vom Kreise zu erstatten. 
Die Erstattung findet jedoch nur dann statt, wenn entweder der Bedarf 
an direkten Gemeindesteuern einschließlich der in Geld zu veranschlagenden Natural- 
dienste mehr als das Einundeinhalbfache des seiner Verteilung zu Grunde zu 
legenden Veranlagungssolls an Einkommensteuer (einschließlich der fingierten 
Normalsteuersätze) und Realsteuern betrug, oder wenn diese Belastungsgrenze 
durch die geforderte Leistung überschritten wird. Liegt die Unterhaltung der 
öffentlichen Volksschulen besonderen Schulsozietäten ob, so sind die von den An- 
gehörigen der Gemeinde an diese Sozietäten entrichteten baren Abgaben dem 
Gemeindesteuerbedarfe hinzuzurechnen. 
Den Kreisen ist die Hälste der in Gemäßheit der vorstehenden Vorschrift 
geleisteten Ausgaben vom Staate zu erstatten. 
Streitigkeiten zwischen den Gemeinden und den Kreisen über die zu er- 
stattenden Beträge unterliegen der Entscheidung im Verwaltungsstreitverfahren. 
Zuständig in erster Instanz ist der Bezirksausschuß, in zweiter das Oberverwal- 
tungsgericht. 
Den Gutsbezirken kann im Falle ihrer Leistungsunfähigkeit ein entsprechender 
Teil der aufgewendeten Kosten vom Kreise erstattet werden. Dem Kreise ist die 
Hälfte der demgemäß geleisteten Ausgaben vom Staate zu erstatten. 
28. 
Steht ein Gutsbezirk nicht ausschließlich im Eigentume des Gutsbesitzers, 
so ist auf dessen Antrag ein Statut zu erlassen, welches die Aufbringung der 
durch das Reichsgesetz, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, 
und das gegenwärtige Gesetz entstehenden Kosten anderweit regelt und den mit- 
heranzuziehenden Grundbesitzern oder Einwohnern eine entsprechende Beteiligung 
bei der Beschlußfassung über die Ausführung der erforderlichen Leistungen einräumt. 
Das Statut wird nach Anhörung der Beteiligten durch den Kreisausschuß 
festgestellt und muß hinsichtlich der Beitragspflicht den gesetzlichen Bestimmungen 
über die Verteilung der Kommunallasten in den ländlichen Gemeinden folgen. 
Dasselbe unterliegt der Bestätigung des Bezirksausschusses. 
  
  
  
  
  
71“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.