Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1905. (96)

26 
Obersteinebach (Rheinprovinz), Verleihung des Ent- 
eignungsrechts an die Gemeinde Obersteinebach, Kreis 
Altenkirchen, für die Zwecke der von ihr hergestellten 
Wasserleitung (A. E. v. 28. Sept.) 412 Nr. 7. 
Oberverwaltungsgericht, Zuständigkeit in Streitigkeiten 
wegen der Kosten der Bekämpfung übertragbarer Krank- 
heiten (G. v. 28. Aug. §§ 27, 30) 333. 
Zuständigkeit in Angelegenheiten, betr. die Erhebung 
von Kirchensteuern in der evangelischen Landeskirche der 
älteren Provinzen (G. v. 14. Juli Art. IV 5 4) 279. 
— degl. in der katholischen Kirche (G. v. 14. Juli 
8 27) 288. 
Oberwachtmeister, Rang der Oberwachtmeister der 
Landgendarmerie (A. E. v. 15. April) 227. 
Oder (Fluß), Verbesserung der Wasserstraße zwischen Oder 
und Weichsel, Kanalisierung der Oder usw. (G. v. 
1. April §§ 1 Nr. 3 und 4, 4, 5) 180. 
Maßnahmen zur Regelung der Hochwasser., Deich- 
und Vorflutverhältnisse an der oberen und mittleren 
Oder (G. v. 12. Aug.) 335. 
Bildung, Obliegenheiten usw. des Oderstrom- 
ausschusses (G. v. 12. Aug. 8§ 1, 2 ff.) 335. 
Oelbach-Genossenschaft zu Ottenstein im Kreise Ahans 
(Stat. v. 13. Febr.) 192 Nr. 3. 
Cls (Schlesien), Eisenbahn (Ols) Groß- Graben—Ostrowo, 
s. Eisenbahnen Nr. 33. 
s. auch Chausseen Nr. 18. 
Oestertalsperrengenossenschaft im Kreise Altena, 
Verleihung des Enteignungsrechts an dieselbe zur An. 
legung usw. eines Sammelbeckens im Oestertale (A. E. 
v. 6. Mai) 269 Nr. 4. 
Oldendorf (Westfalen), s. Chausseen Nr. 29. 
Oldesloe (Schleswig Holstein), Eisenbahn Elmshorn— 
Baumstedt —Oldesloe, s. Eisenbahnen Nr. 11. 
Ortelsburg (Ostpreußen), Eisenbahn Ortelsburg— 
Bischefsburg (Rothfließ), s. Eisenbahnen Nr. 34. 
Ortspolizeibehörde, Obliegenheiten bei Bekämpfung 
übertragbarer Krankheiten (G. v. 28. Aug. §F 1, 4, 6, 
8, 12, 15, 21, 24) 373. 
Zusiändigkeit zu Anordnungen behufs Verhütung 
von Hochwassergefahren (G. v. 16. Aug. §§ 5, 9) 313. 
Ortsstatute über die Anlage usw. der Bürgersteige in 
den Städten und der Fußwege zur Seite der Fahrstraßen 
in ländlichen Ortschaften der Provinz Westpreußen 
(Wegeordn. v. 27. Sept. §5 18) 361. 
Oschersleben (Sachsen), s. Chausseen Nr. 26. 
Sachregister. 
1905. 
Osnabrück (Hannover), Verleihung des Enteignungsrechts 
an die Stadtgemeinde Osnabrück zum Erwerbe des 
zu notwendigen Erweiterungsbauten des öffentlichen 
städtischen Krankenhauses erforderlichen Grundeigentums 
(A. E. v. 4. Juli) 391 Nr. 2. 
Ossa (Fluß), Genossenschaft zur Regulierung der unteren 
Ossa vom Gute Adlig Klodtken bis zur Einmündung 
in die Weichsel, im Kreise Graudenz (Stat. v. 15. Mai) 
270 Nr. 7. 
Ostprignitz (Kreis in Brandenburg), s. Chausseen Nr.7. 
Ostrowo (Dosen), Eisenbahn (Ols) Groß-Graben-Ostrowo, 
s. Eisenbahnen Nr. 33. 
Ottenstein (Westfalen), Oelbach- Genossenschaft daselbst 
im Kreise Abaus (Stat. v. 13. Febr.) 192 Nr. 3. 
Ottmachau (Schlesien), Eisenbahn Ottmachau— Prieborn, 
s. Eisenbahnen Nr. 35. 
P. 
Pankow (Brandenburg), Verleihung des Enteignungs-. 
rechts an die Gemeinde Pankow zur Herstellung der 
geplanten Entwässerungsanlage der Gemeinde (A. E. v. 
2. Jan.) 49 Nr. 11. 
Parochialverbände, Aufhebung des § 5 Abs. 1 des 
Gesetzes, betr. die Verliner Stadtsynode und die Parochial- 
verbände in größeren Orten, vom 18. Mai 1595 (G. 
v. 14. Juli Art. VIII) 280. 
Aufbebung der parochialen Verbindung der Königlich 
Preußischen Kirchengemeinden Prösen und Stolzenhain 
mit den Königlich Sächsischen Landgemeinden Reppis 
und Schweinfurth und der Königlich Preußischen Land. 
gemeinde Wainsdorf mit der Königlich Sächsischen Kirchen- 
gemeinde Frauenhain (Staatsvertr. v. 20./21. Febr.) 
351. Bekanntmachung der Min.-Erklärung v. 24. Juni 
1905 (v. 9. Sept.) 353. 
Aufhebung der parochialen Verbindung der preußi- 
schen Kischengemeinde Sichertshausen mit der hessischen 
Kirchengemeinde Treis an der Lumda (Staatsvertr. v. 
22./25. März) 401. (Bek. v. 22. Okt.) 400. 
Patronat, besondere Vorschrift über die Heranziehung 
des Patrons zu den Kirchensteuern in der katholischen 
Kirche (G. v. 14. Juli § 6) 283. 
Pellworm (Schleswig Holstein), Entwässerungsverband 
(Wasserlösungskommune) der Jusel Pellworm im Kreise 
Husum (Stat. v. 3. Aug.) 355 Nr. 8. 
Pension, Aufhebung des §& 10 Ziffer 5 des Pensions= 
gesetzes vom 27. März 1872 (G. v. 31. März) 177.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.