Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1.
S4
6.
das am 1. Oktober 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent-
wässerungsgenossenschaft „Pillig-Sevenich““ zu Pillig im Kreise Mayen
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Coblenz, Jahrgang 1905
Nr. 4 S. 13, ausgegeben am 19. Januar 1905;
das am 31. Oktober 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent-
wässerungsgenossenschaft zu Wintersdorf im Landkreise Trier durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier Nr. 51 S. 349, ausgegeben
am 24. Dezember 1904;
das am 31. Oktober 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent-
wässerungsgenossenschaft „Dreckenach-Lehmen"“ zu Dreckenach im Kreise
Mayen durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Coblenz, Jahr-
gang 1905 Nr. 5 S. 21, ausgegeben am 26. Januar 1905;
der Allerhöchste Erlaß vom 21. November 1904, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Kleinbahn-Aktiengesellschaft Hardenberg —
Neuenburg zu Neuenburg im Kreise Schwetz zur Entziehung und zur
dauernden Beschränkung des zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von
Hardenberg nach Neuenburg in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums,
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Marienwerder, Jahr-
gang 1905 Nr. 2 S. 13, ausgegeben am 12. Januar 1905;
das am 21. November 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für die öffent-
liche Drainagegenossenschaft Holzhausen im Kreise Lübbecke durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Minden, Jahrgang 1905 Nr. 1
S. 1, ausgegeben am 7. Januar 1905;
die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 21. November 1904, betreffend
den Bau und Betrieb einer schmalspurigen Nebeneisenbahnverbindung von
Stiege nach Eisfelder Thalmühle innerhalb des preußischen Staatsgebiets
durch die Gernrode-Harzgeroder Eisenbahngesellschaft, durch das Amts-
blatt der Königl. Regierung zu Hildesheim, Jahrgang 1905 Nr. 2 S. 13,
ausgegeben am 13. Januar 1905;
der Allerhöchste Erlaß vom 5. Dezember 1904, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin behufs Erwerbung
der zur bebauungsplanmäßigen Freilegung der Riggerstraße und der Voigt-
straße erforderlichen Flächen, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
zu Potsdam und der Stadt Berlin, Jahrgang 1905 Nr. 2 S. 11, aus-
gegeben am 13. Januar 1905;
der Allerhöchste Erlaß vom 5. Dezember 1904, betreffend die Verleihung
des Rechtes zur Chausseegelderhebung usw. an die Kreise Neurode, Glatz