386
Grundstücksteilungen (Forts.)
Fassung des Abschnitts II des Gesetzes vom
25. August 1876 unter Berücksichtigung des Ergän-
zungsgesetzes vom 16. September 1899 (G. v.
0. Aug. 04 Art. I) 04. 227.
s. Gemeinheitsteilungen.
Grundwasserstand, Anderung des Grundwasser-
standes durch Henucung von Wasserläufen (Wasser-
ges. & 41 Abs. 3, § 50 Abs. 4, § 52 Abs. 2) 13. 65. —
desgl. durch Ausbau von Wosserläufen erster und
zweiter Ordnung (das. § 156 Abs. 3, § 159) 13. 99.
— desgl. durch Benutzung von Gewässern, die nicht
zu den Wasserläufen gehören (das. §§ 199 bis 201)
13. 108.— desgl. durch Unternehmen zur Entwässe-
rung von Grundstücken (das. 5 331 Abs. 2) 13. 146.
Grunewald (Brandenburg), Eisenbahnen: Char-
lottenburg-Grunewald, s. Eisenbahnen Nr. 255;
Halensee-Grunewald, s. Nr. 578.
s. auch Chausseen Nr. 46a.
Grunow (Brandenburg), Eisenbahn Grunow-Bees-
kow, s. Eisenbahnen Nr. 555.
s. auch Chausseen Nr. 66 b.
Gruntowitz (Posen), Entwässerungsgenossenschaft
Gruntowitz daselbst im Kreise Wongrowitz (Stat. v.
22. Mai 10) 10. 112 Nr. 2.
Gruol (Hohenzollern), s. Chausseen Nr. 353.
Grußendorf (Hannover), Döhrenmoor--Entwässe-
rungsgenossenschaft daselbst im Kreise Gifhorn
(Stat. v. 11. März 12) 12. 58 Nr. 6.
Grzünden-Wiesengenossenschaft in Kauern im Kreise
Brieg (Stat. v. 17. Okt. 10) 11. 3 Nr. 4.
Guben (Brandenburg), Ausgabe von Anleihescheinen
der Stadt Guben im Betrage von 1.000 000 Mark
(Piiv. v. 26. Nov. 83) 84. 6 Nr. 10. — desgl. im
Betrage von 650 000 Mark (Priv. v. 31. Aug. 90)
90. 274 Nr. 2. — Zinsfuß dieser Anleihe (A. E. v.
23. März 91) 91.70 Nr. 9. — Ausfertigung von An-
leihescheinen der Stadt Guben im Betrage von
950 000 Mark (Priv. v. 30. Dez. 96) 97. 45 Nr. 2.
Eisenbahnen: Forst i. L.-Guben, s. Eisen-
bahnen Nr. 428;
Halle-Sorau-Guben, s. Nr. 587.
s. Chausseen Nr. 46.
Gubin (Westpreußen), Drainage= und Entwässerungs-
genossenschaft Gubin-Roggenhausen in Gubin im
Landkreise Graudenz (Stat. v. 17. Sept. 09) 09.
795 Nr. 4.
Gudderitz (Vommern), Gudderitzer Drainagegenossen-
schaft in Altenkirchen im Kreise Rügen (Stat. v.
9. Juli 12) 12. 206 Nr. 5.
Sachregister 1884—1913.
Gudelack-See (Lindower Gewässer) gehört zu den
Wasserläufen erster Ordnung im Sinne des Wasser-
gesetzes (Wasserges. § 2 Abs. 1 Nr. 1 Anl. 1) 13. 175.
Gudensberg (Hessen-Nassau), Kleinbahn Grifte-Gu-
densberg, s. Eisenbahnen Nr. 543.
Gudgallen (Ostpreußen), Entwässerungs- und Drai-
nagegenossenschaft Palentienen-Gudgallen im Kreise
Ragnit (Stat. v. 27. Juni 01) 01. 157 Nr. 9. (Stat.
Nachtr. v. 20. Juli 10) 10. 294 Nr. 5.
Güdenhagen (Dommern), s. Chausseen Nr. 78.
Gührau (Schlesien), Entwässerungsgenossenschaft da-
selbst im Kreise Grottkau (Stat. v. 21. Sept. 01)
01. 185 Nr. 7.
s. Chausseen Nr. 1184.
Gülchen (Schlesien), s. Chausseen Nr. 106b.
Güldenboden (Westpreußen), Deich= sowie Ent= und
Bewässerungsverband des Grenzgrabengebiets im
Elbinger Deichverbande zu Güldenboden im Land-
kreis Elbing (Stat. v. 19. Dez. 10) 11. 16 Nr. 11.
Güldenfelde (Westpreußen), Lichtfelde-Güldenfelder
Deichgenossenschaft im Kreise Stuhm (Stat. v.
7. Dez. 85) 86. 37 Nr. 13.
Ent= und Bewässerungsverband Güldenfelde
im Elbinger Deichverbande zu Güldenfelde im
Kreise Stuhm (Stat. v. 19. Mai 13) 13. 328 Nr. 4.
Gülpe (Brandenburg), Gülper Havel und Gülper See
gehören zu den Wasserläufen erster Orbnung im
Sinne des Wassergesetzes (Wasserges. 82 Abs. 1
Nr. 1 Anl. 1) 13. 174.
Gülzow (Pommern), Gülzower WiesDenentwässe-
rungsgenossenschaft daselbst im Kreise Kammin
(Stat. v. 24. Mai 11) 11. 138 Nr. 2.
Kleinbahnen: Gülzow-Stepenitz, s. Eisen-
bahnen Nr. 531;
Gülzow-Schnatow, s. Nr. 531.
s. Chausseen Nr. 77.
Günne (Westfalen), Kleinbahn Niederense-Himmel-
pforten-Möhnetalsperre bei Günne, s. Eisenbah-
nen Nr. 1320.
Talsperre im Möhnetale bei Günne, s. Ruhr-
talsperren-Verein.
s. Chausseen Nr. 285.
Günterode (Sachsen), Drainagegenossenschaft daselbst
im Kreise Heiligenstadt (Stat. v. 27. Juni 01) 01.
163 Nr. 8.
Güntersberg (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 50c.
Güntershagen (Vommern), s. Chausseen Nr. 73c.
Günthersdorf (Schlesien), s. Chausseen Nr. 152a.
Günthersdorf (Sachsen), s. Chausseen Nr. 191i.