Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

480 
König (Fortf.) 
in einem anderen Bundesstaat oder im Ausland 
ihren Sitz haben (Ausf. G. z. B. G. B. Art. 7 
3) 99. 181. (V. v. 16. Nov. 99 Art. 6) 99. 
(V. v. 29. Nov. 11) 11. 217. 
dn#g Königliche Verordnung kann bestimmt 
werden, daß die Amtsgerichte oder die Notare 
anderer Bundesstaaten für die Auflassung von 
Grundstücken im bisherigen Geltungsbereiche des 
rheinischen Rechtes zuständig sind (Ausf. G. z. B. 
G. B. Art. 26) 29. 192. — desgl. die Bemessung 
der Beleihungsgrenze für Anlegung von Mündel- 
geld auf ein größeres Vielfache des Grundsteuer- 
reinertrags (Ausf. G. z. B. G. B. Art. 73 § 2) 99. 
220. — desgl. eine andere Verhältniszahl des Rein- 
ertrags für die Feststellung des Ertragswerts eines 
Landguts in Fällen der Erbfolge oder der Auf- 
hebung einer fortgesetzten Gütergemeinschaft (Ausf. 
G. z. B. G. B. Art. 83) 99. 224. 
Durch Königliche Verordnung können Grenz- 
berichtigungen zwischen den Amtsgerichtsbezir- 
ken Berlin—-Mitte, Berlin—-Schöneberg, Berlin— 
Tempelhof, Berlin-Wedding, Charlottenburg, Cö- 
penick, Groß Lichterfelde, Lichtenberg, Neu Weißen- 
see, Vankow und Rixdorf vorgenommen werden (G. 
v. 16. Sept. 99 §# 2) 99. 391. 
Durch Königliche Verordnung können Orts- 
gerichte in verschiedenen Landesteilen errichtet 
werden usw. (G. v. 21. Sept. 99 Art. 122 bis 124) 
99. 274. 
Einrichtung und dienstliche Stellung der Orts- 
gerichte in einem Teile des Kreises Altenkirchen 
wird durch Königliche Verordnung geregelt (G. v. 
13. April 09 §& 3) 09. 30. (V. v. 24. Mai 09) 
09. 491. 
Durch Königliche Verordnung kann die Auf- 
nahme von Taxen einer Behörde übertragen werden 
(G. v. 21. Sept. 99 Art. 127) 99. 275. 
s. auch Candesherr, Kaiser und König. 
Königerode (Sachsen), s. Chausseen Nr. 1861. 
Königgrätz (Ostpreußen), Entwässerungs= und Drai- 
nagegenossenschaft Königgrätz-Widminnen im Kreise 
Lötzen (Stat. v. 11. Febr. 96) 96. 46 Nr. 13. (Stat. 
Nachtr. v. 20. Mai 02) 02. 254 Nr. 3. 
Königin, Befreiung der Königin von der Stempel- 
steuer (Stempelsteuerges. § 5 a) 95. 415. 0. 537. 
s. auch Königliches Haus. 
s. Kaiserin und Königin. 
Königliches Haus, Befreiung der Mitglieder desselben 
von der Einkommensteuer (Eink. St. G. § 3 Nr. 1) 
91. 176. 06. 261. — desgl. von der Ergänzungs- 
steuer (Erg. St. G. § 3) 93. 134. 06. 294. — desgl. 
Sachregister 1884—1913. 
Königliches Haus (Forts.) 
von der Gemeindeeinkommensteuer (G. v. 14. Juli 
93 § 40 Nr. 1) 93. 164. 
Befreiung von der Stempelsteuer (Stempel- 
steuerges. § 5a) 95. 415. 09. 537. 
Chausseegeldfreiheit der zu den Hofhaltungen 
des Königlichen Hauses gehörigen oder für deren 
Rechnung betriebenen Kraftwagen (A. E. v. 6. Juni 
04) 04. 139. 
Vertretung durch die für die Verwaltung des 
Vermögens bestehenden Behörden sowie die Ab- 
leistung eines Eides (Ausf. G. z. Z. Pr. O. 82) 
99. 388. 
Königliche Witwen, Befreiung von der Stempel- 
steuer (Stempelsteuerges. §ba) 95. 415. . 537. 
s. auch Königliches Haus. 
Königlich Neudorf (Westpreußen), s. Chausseen 
Nr. 25g. 
Königlich Szabienen (Ostpreußen), Entwässerungs- 
genossenschaft Königlich Szabienen daselbst im 
Kreise Darkehmen (Stat. v. 25. Juni 10) 10. 268 
Nr. 1. 
Königreich (Hannover), Königreich-Westmoorender 
Schleusenverband in Estebrügge im Kreise Jork 
(Stat. v. 2. Juli 10) 10. 288 MNr. 4. 
Königsberg (Ostpreußen), Anderung des Regie- 
rungsbezirkes Königsberg (V. v. 14. Okt. 05) 
05. 399. (Bek. v. 21. Okt. 05) 65. 400. 
Anderweite Regelung der Angelegenheiten der 
Verwaltung der direkten Steuern sowie der Do- 
mänen= und Forstverwaltung bei der Regierung 
in Königsberg (V. v. 4. Juni 95) 95. 187. 
Errichtung einer Generalkommission für 
die Provinz Ostpreußen in Königsberg (G. v. 
23. März 96) 96. 75. 
Veränderung der Grenze des Landkreises 
Königsberg i. Pr. (G. v. 19. Mai 91 §1 Nr. 1) 
91.( 71. 
s. auch Chausseen Nr. 10. 
Vereinigung der Landgemeinden Tragheims- 
dorf und Ponarth, der Gutsbezirke Karolinenhof, 
Mühlenhof und Rosenau sowie des Gutes Neue 
Bleiche, ferner von Teilen der Landgemeinden 
Lawesken, Mittelhufen, Vorderhufen, Kalthof und 
Schönfließ sowie der Gutsbezirke Groß Rathehof, 
Amalienau, Maraunenhof, Liep, Speichersdorf, 
Löbenicht-Ziegelhof, Friedrichswalde, Groß Hol- 
stein und Adelig Spandienen mit der Stadt- 
gemeinde und dem Stadtkreise Königsberg (G. 
v. 28. März 05) 05. 51. 
Erlöschen der Verpflichtung der Stadt zur 
Zahlung eines Zuschusses zu den Kosten der dortigen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.