Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Sachregister 1884—1913. 
Königsberg (Ostpreußen) (Fortf.) 
Polizeiverwaltung (G. v. 20. April 92 7 Nr. 1) 
Ausfertigung von Anleihescheinen der Stadt 
bis zum Betrage von 2 000 000 Mark (Priv. v. 
22. zult 85) 85. 325 Nr. 11. — desgl. im Betrage 
von 2 134 000 Mark (Priv. v. 22. Febr. 86) 86. 137 
Nr. 2. — desgl. im Betrage von 1 500 000 Mark 
(Priv. v. 12. März 90) 90. 99 Nr. 9. — desgl. im 
Betrage von 900 000 Mark (Priv. v. 15. Mai 90) 
90. 214 Nr. 6. — desgl. im Betrage von 3000 000 
Mark (Priv. v. 9. März 91) 91. 70 Nr. 8. — desgl. 
im Betrage von 7½⅛ (Millionen Mark (Priv. v. 
28. Dez. 92) 93. 19 Nr. 3. — desgl. im Betrage 
von 3.000 000 Mark (Priv. v. 18. Febr. 95) 95. 
155 Nr. 4. — desgl. im Betrage von 1 000 000 Mark 
(Priv. v. 17. Aug. 96) 96. 198 Nr. 8. — desgl. 
im Betrage von 12 500 000 Mark (Priv. v. 22. Juli 
99) 99. 160 Nr. 11, 164 Nr. 3. 
Herabsetzung des Jinsfußes der Anleihen von 
1885 und 1886 von 4 auf 3½⅛ Prozent (A. E. v. 
30. Aug. 86) 86. 297 Nr. 3. — desgl. der Anleihen 
von 1852, 1856, 1877, 1881 und 1885 von 4 auf 
3½⅛ Prozent (A. E. v. 6. April 87) 87. 278 Nr. 6. 
— desgl. der Anleihen von 1886 und 1891 von 4 
auf 3½ Prozent (A. E. v. 1. April 95) 95. 181 Nr. 5. 
Festsetzung des noch nicht begebenen Teiles der 
Anleihe von 1886 auf 3 oder 4 Prozent (A. E. v. 
6. Okt. 91) 91. 363 Nr. 5. — Ausgabe des noch 
nicht begegebenen Teiles der Anleihe von 1891 in 
3½⅛ oder 4 prozentigen Anleihescheinen (A. E. v. 
23. Juni 94) 94. 148 Nr. 5. — Verzinsung von noch 
auszugebenden Anleihescheinen im Betrage von 
6 500 000 Mark mit 4½, 4, 3⅛ oder 3 Prozent 
(A. E. v. 29. Jan. 96) 96. 45 Nr. 10. 
Verleihung des Enteignungsrechts an die 
Stadtgemeinde Königsberg zur Erweiterung der 
Wasserleitung (A. E. v. 22. Juli 85) 85. 336 Nr. 5. 
— desgl kr Ausführung der städtischen Kanali- 
sation A. E. v. 5. Juni 93) 93. 202 Nr. 4. — desgl. 
zur Herstellung einer Rohrleitung vom Fürstenteiche 
nach Hardersdorf und zur Umwandlung des Fürsten- 
teichs in ein Klärbecken (A. E. v. 15. April 94) 94. 
80 Nr. 3. — desgl. zum Jpeck der Freilegung des 
Königlichen Schlosses (A. E. v. 22. Febr. 04) 04. 34 
Nr. 9. 
Königsberger Seekanal gehört zu den Wasser- 
läufen erster Ordnung im Sinne des Wassergesetzes 
(Wasserges. 5§ 2 Abs. 1 Nr. 1 Anl. I) 13. 173. 
Bau des Königsberger Seekanals, s. Staats- 
bauverwaltung Nr. 25. 
Amtsgericht, Anderung des Bezirkes (G. 
v. 30. Mai 93) 93. 96 
Sachregister 8 
481 
Königsberg (Ostrreußen) (Forts.) 
Kaufmannschaft in Königsberg, s. Kauf- 
mannschaften Nr. 1. 
Errichtung einer Eisenbahndirektion da- 
selbst (A. E. v. 15. Dez. 94 Nr. III) 95. 11, 26. 
Anderweile Abgrenzung des Bezirkes (A. E. 
v. 17. April 95 Nr. 1) 95. 151. (A. E. v. 10. März 
08) 08. 38. 
Eisenbahnen: 
bahnen Nr. 804; 
Königsberg-Warnicken, s. Nr. 1346. 
Königsberger Kleinbahn-Aktiengesellschaft, s. 
Eisen bahnen Nr. 803. 
Königsberg N. M. (Brandenburg), Genossenschaft 
zur Entwässerung der Willenwiesen bei Königsberg 
N. M. (Stat. v. 23. April 06) 06. 195 Nr. 11. 
s. Chausseen Nr. 48. 
Königsborn (Westfalen), s. Chausseen Nr. 255. 
Königsdahlum (Hannover), Regulierung der Landes- 
grenze in diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr. v. 
18. Nov. 99 § 11) 04. 219. (G. v. 8. Aug. 04) 04. 
207. (Bek. v. 23. Dez. 05) 05. 415. 
Königsdorf (Rheinprovinz), Erweiterung des Bahn- 
hofs daselbst, s. Eisenbahnen Nr. 807. 
Königsee (Schwarzburg-Rudolstadt), Eisenbahn Ober- 
rottenbach—Katzhütte-Königsee, s. Eisenbahnen 
Nr. 1132. 
Königsfeld (Rheinprovinz), Ent= und Bewässerungs- 
genossenschaft Schalken bach-Königsfeld in Schalken- 
bach im Kreise Ahrweiler (Stat. v. 10. April 01) 
U10 . 156 Nr. 1. 
Königsfließ- Genossenschaft in Kyritz im Kreise Ost- 
prignitz (Stat. v. 25. Juni 13) 13. 379 Nr. 1. 
Königsgraben, Entwässerungsgenossenschaft zur Re- 
gulierung des Königsgrabens in der Gemeinde 
Virchow im Kreise Dramburg (Stat. v. 2. Dez. 95) 
96. 11 Nr. 5. 
Königshoek (Hannover), s. Chausseen Nr. 218. 
Königshütte (Schlesien), Ausfertigung von Anleihe- 
scheinen der Stadt Königshütte bis zum Betrage 
von 600 000 Mark (Priv. 7. Jan. 84) 84. 66 Nr. 7. 
Kleinbahn Königshütte-Myslowitz, s. Eisen- 
bahnen Nr. 1136. 
Königs-Kanal gehört zu den Wasserläufen erster Ord- 
nung im Sinne des Massergesetzes (Wasserges. §2 
Abs. 1 Nr. 1 Anl. II) 13. 183 
Königskrone, Abänderung e˙r Beschreibung der 
eo im Königlich Preußischen Wappen 
v. 8. Dez. 97) 98. 2. 
Königsberg-Kranz, s. Eisen- 
61
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.