Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1853. (2)

— 271 — 
  
Benennung der Gegenstände. 
Maßstab 
ter 
WVerzollung 
*. Ses 
Prehen. 
T##. 
Sar. 
* 
3. Nr. 
  
"e 
S. 
11 
und Schlteßen, Oesen, Kordätschen, Krabzen 
und Serceichen (Krotzen= und Screichenbe. 
schläge), Wossen und Wassenbestandehekle, 
seine Droh'waacen von Eilen= oder Saadl. 
Draht, jedoch mit Auenahme der nachstehend 
unte: i genannten Gegenstände und der 
Stabiperlen. 
Tambour · Nabeln) ohne Griffe 
Fette, naͤmlich: 
Butter, frisch ober eingeschmolzen; Thierfett, 
ungeschmolgzenes und geschmolzenes (Talg, 
Schmals, Gänse, und Schweinc= Fett); Speck,I 
Stearin und Steorln. Saure 
Flußsohr zeuge, bölzerne, sowohl Ruder- 
ols Segel-Fabrzeuge mit oder ohne Eisen- 
oder Kupser= Beschlog, elnschliehlich der zur 
Bewegung und Eehaltung des Schiffes nothwen, 
digen Einrichtungsstücke, z. B. Segel= und 
Segel Stangen, Anker und Ankerketten, 
Schifsseilc, Beischisse, insowelt deren Anzahl 
über * ehche Bedars nicht Hmaus- 
gehr, un : 
in anhn für die Last von 4000 Pfund 
Tragsähigkeit 
In Oesterreich sür die Tonne ron 20 T 
zentaern K äbise . 
Glas und Glasw : 
a) Spiegelglas, - ungeschlissenes 
b) weißes Hohlglas, ungemuskert, ungeschliffen 
unabgerieben, ungepreße, oder nur mie ab, 
geschlissenen Stöpseln, Böden oder Rän. 
dern; Feusler= und Tasel- Glas in seiner 
natürlichen Fatbe (grün, bolb und gan 
h) Nähnadeln, Etrlcknabeln, Haͤkelnadeln ceꝛ 
3 
Zentner 
entner 
Zentner 
Zent ner 
  
  
eiß0) 
  
Zentner 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.